Nina Hagen wird 70: Die Punk-Ikone feiert ein bewegtes Leben!

Nina Hagen feiert 2025 ihren 70. Geburtstag. Die „Godmother of Punk“ bleibt mit neuer Musik und spirituellen Themen aktiv.

Nina Hagen feiert 2025 ihren 70. Geburtstag. Die „Godmother of Punk“ bleibt mit neuer Musik und spirituellen Themen aktiv.
Nina Hagen feiert 2025 ihren 70. Geburtstag. Die „Godmother of Punk“ bleibt mit neuer Musik und spirituellen Themen aktiv.

Nina Hagen wird 70: Die Punk-Ikone feiert ein bewegtes Leben!

Am 23. Juni 2025 feiert Nina Hagen ihren 70. Geburtstag und bleibt eine prägende Figur in der Musik- und Modewelt. Seit den 1970er Jahren begeistert sie mit ihrer Vielseitigkeit und einer eindrucksvollen Stimme, die über fünf Oktaven reicht. Hagen ist nicht nur für ihre musikalischen Talente bekannt, sondern auch für ihre unkonventionellen Auftritte in Talkshows. Ein bemerkenswerter Moment in ihrer Karriere war ihr Auftritt im Jahr 1992, als sie Angela Merkel anbrüllte und um die Legalisierung weicher Drogen bat – ein Auftritt, für den sie sich später entschuldigte.

Nina Hagen wird oft als die „Godmother of Punk“ bezeichnet, sieht sich selbst jedoch eher als Freiheitskämpferin. Geboren in der DDR, zeigte sie schon früh Talent und begann im Alter von neun Jahren mit Stimmübungen. Ihre künstlerischen Einflüsse erhielt sie unter anderem durch Janis Joplin. Ihr erster Hit, „Du hast den Farbfilm vergessen“, thematisierte die tristen Verhältnisse in der DDR und markierte den Beginn einer beeindruckenden Karriere, die sie im Alter von 21 Jahren mit ihrer Flucht aus der DDR nach London fortsetzte.

Musikalische Errungenschaften

In den USA feierte sie beachtliche Erfolge, so erreichte der Song „New York New York“ die US-Charts und landete auf Platz 9. Ihr beeindruckender Auftritt beim Rock in Rio 1985, bei dem sie von 300.000 Fans bejubelt wurde, ist legendär. Nina Hagen wurde zur Muse von Modeikonen wie Jean Paul Gaultier und Vivienne Westwood und hat sich mit ihrer unkonventionellen Art einen Platz in der internationalen Musikszene erobert. Ihr Werk umfasst eine Vielzahl an Themen, einschließlich spiritueller Inhalte, wie im Album „Personal Jesus“, das kürzlich in einer neuen Vinyl-Version veröffentlicht wurde.

Das Album, das am 16. Juli 2010 in Deutschland und am 27. Juli 2010 in den USA herauskam, ist eine Mischung aus Rock, Blues, Soul und Gospel und wurde inspiriert von der Gospel-Gruppe Dixie Hummingbirds. Produziert von Paul Roessler, kommt es ohne finanzielle Unterstützung von Labels aus, was Hagens Unabhängigkeit unterstreicht. Die erste Single des Albums war eine Coverversion von Depeche Modes „Personal Jesus“.

Einfluss und Vermächtnis

Nina Hagens Einfluss reicht bis in die heutige Zeit. Ihr Hit „Du hast den Farbfilm vergessen“ erlebte durch die Ankündigung von Angela Merkels Rücktritt im Jahr 2021 einen Aufschwung, als dieser während ihres offiziellen Abschieds gespielt wurde. Die Streaming-Zahlen des Songs stiegen daraufhin steil an, was einmal mehr beweist, dass Hagen auch Jahrzehnte nach ihrem Durchbruch im Musikgeschäft weiterhin präsent ist.

In den letzten Jahren hat Hagen nicht nur neue Lieder veröffentlicht, sondern bleibt auch aktiv in der Musikszene. Ihre Auftritte und ihre künstlerische Vision zeigen, dass sie nicht nur eine Ikone der Vergangenheit ist, sondern auch ein lebendiger Teil der gegenwärtigen kulturellen Landschaft. In einer Welt, die ständig im Wandel ist, bleibt Nina Hagen heute, wie eh und je, eine schillernde Persönlichkeit.