Grenzkontrollen: Polizei warnt vor Personalnot und Ferienstaus!

Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die hohen Belastungen durch Grenzkontrollen in Deutschland, während Asylbewerberzahlen sinken.

Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die hohen Belastungen durch Grenzkontrollen in Deutschland, während Asylbewerberzahlen sinken.
Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die hohen Belastungen durch Grenzkontrollen in Deutschland, während Asylbewerberzahlen sinken.

Grenzkontrollen: Polizei warnt vor Personalnot und Ferienstaus!

In den letzten zwei Monaten gab es in Deutschland verschärfte Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Asylbewerbern, ein Thema, das seit der Einführung erhebliche Diskussionen verursacht. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat nun die ursprüngliche Maßnahme als unverhältnismäßig kritisiert. Der Vorsitzende der GdP für Bundespolizei und Zoll, Andreas Roßkopf, bringt seine Bedenken klar zum Ausdruck: „Die Zahl der Zurückweisungen ist mit lediglich 285 im Vergleich zu 2,8 Millionen Überstunden der Bundespolizei als gering einzustufen“.Lippewelle berichtet, dass …

Die von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt im Mai angeordneten Kontrollen führten bereits zu 7.960 unerlaubten Einreisen und 6.193 Rückweisungen oder Rückschiebungen. Trotz dieser Maßnahmen stellt Roßkopf fest, dass die hohe Belastung ein ernsthaftes Risiko für die Gesundheit und Motivation der Beamten darstellt. Augsburger Allgemeine hebt hervor, dass …

Steigende Belastungen für die Beamten

Die Dienstzeiten der Beamten wurden drastisch auf zwölf Stunden erhöht, und die Bereitschaftspolizei sowie mobile Einheiten sind nun verstärkt im Einsatz. Diese Anstrengungen haben zu einem Anstieg der Überstunden auf über 2,8 Millionen geführt. Die GdP fordert daher eine Reduzierung der Grenzkontrollen, um eine weitere Überlastung zu vermeiden.Lippewelle betont, dass …

Dieser Anstieg an Überstunden geschieht nicht ohne Folgen: Die Anforderungen an die Beamten sind hoch und das einheitliche Personal wird über Gebühr strapaziert. Inability zur flächendeckenden Schleierfahndung aufgrund von Personalmangel erschwert die Situation zusätzlich. Zudem ist mit einem Anstieg an Staus im Ferienreiseverkehr zu rechnen, besonders während der Rückreise von Urlaubsreisen, wie die GdP warnt.Augsburger Allgemeine berichtet, dass …

Aktuelle Entwicklungen und Zahlen

Ferner wird beobachtet, dass Polizei und Grenzschutz nicht nur mit der Rückkehr von Asylbewerbern kämpfen. Seit Beginn der systematischen Kontrollen im September 2024 wurden allein in den ersten 140 Tagen 22.243 unerlaubte Einreisen festgestellt.Tagesschau erklärt, dass …

  • 13.786 Menschen wurden zurückgewiesen.
  • 518 Schleuser wurden festgenommen.
  • 396 Personen wurden dem extremistischen Spektrum zugeordnet.
  • Die Zahl unerlaubter Einreisen sank im Januar 2025 auf 5.147, was einen Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren darstellt.

Die GdP befürchtet, dass trotz der Maßnahmen die tatsächliche Anzahl der Asylbewerber durch Umgehungen der Kontrollen sinkt. Während der Rückgang der Zahlen laut Roßkopf erfreulich scheint, bleibt die Herausforderung der effektiven Grenzkontrollen und der Sicherheit weiterhin ein zentrales politisches Anliegen.Tagesschau Marciert, dass …