Hamm fährt an die Spitze: ADFC-Test zeigt Verbesserungen für Radfahrer!

Hamm fährt an die Spitze: ADFC-Test zeigt Verbesserungen für Radfahrer!
Das Fahrradfahren in Hamm macht Freude – das hat die kürzlich veröffentlichte Auswertung des ADFC Fahrradklima-Tests 2024 eindrucksvoll gezeigt. Laut den Ergebnissen, die am 18. Juni in Berlin bekanntgegeben wurden, hat Hamm seine Gesamtnote auf eine 3,75 verbessert, was einen Fortschritt im Vergleich zu 2022 (3,78) darstellt. Damit verteidigt die Stadt ihren ersten Platz in Nordrhein-Westfalen unter Städten mit 100.000 bis 200.000 Einwohnern und landet bundesweit auf einem respektablen zehnten Platz von insgesamt 40 Städten dieser Größe, wie presse-service.de berichtet.
Die Teilnahme an der Umfrage war etwas rückläufig: Nur 331 Radfahrer:innen aus Hamm gaben ihre Stimmen ab, im Jahr 2022 waren es noch 495. Trotz weniger Teilnehmer konnte das Testergebnis jedoch überzeugen. So empfinden 66 % der Befragten das Fahrradfahren in Hamm als überwiegend spaßig, was eine Steigerung von zwei Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Zudem bewerten beeindruckende 80 % der Teilnehmer die Erreichbarkeit des Stadtzentrums positiv – eine Verbesserung um drei Prozentpunkte.
Positives Feedback
Besonders in den Bereichen der Verkehrsführung und Infrastruktur wurde positives Feedback geäußert. Die Öffnung von Einbahnstraßen für Radfahrer:innen sowie die verbesserte Wegweisung wurden als sehr hilfreich angesehen. Doch es gibt auch kritische Stimmen: Die Radwegbreite, die Qualität der Radwegeoberflächen und die Probleme durch Falschparker:innen liegen den Befragten auf dem Herzen. Des Weiteren besteht ein hoher Bedarf an sicheren Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.
Um den Radverkehr weiter zu fördern, investiert die Stadt Hamm gezielt in die Radinfrastruktur. Elf Hauptrouten sollen ausgebaut werden, und jährlich stehen eine Million Euro für den Ausbau sowie die Sanierung der Radwege bereit. Zudem wird derzeit ein neues Fahrradparkhaus in der Innenstadt errichtet, was die Attraktivität für Radfahrer:innen weiter steigern soll.
Über den Test
Der ADFC-Fahrradklima-Test, der von September bis November 2024 durchgeführt wurde, zählt zu den größten Umfragen zur Fahrradfreundlichkeit weltweit. Laut fahrradklima-test.adfc.de wurde das Feedback von Radfahrenden in ganz Deutschland gesammelt, um wertvolle Rückmeldungen für Verkehrsplaner:innen und politische Entscheidungsträger:innen bereitzustellen. Durch die Einschätzungen der Teilnehmer:innen können Handlungsbedarfe präzise aufgezeigt werden, was letztendlich zur Verbesserung der Radinfrastruktur beiträgt.
Die gute Nachricht ist, dass die kontinuierliche Evaluierung und Förderung des Radverkehrs auch in den kommenden Jahren fortgesetzt wird. Die Ergebnisse des Tests bieten nicht nur ein Bild über den aktuellen Stand, sondern helfen auch, die Erfolge der bisherigen Maßnahmen entsprechend zu bewerten.