Schottische Klänge im Kurpark: Konzert mit Assynt am 22. Juni!

Am 22. Juni 2025 spielt das Quartett „Assynt“ im Musikpavillon von Bad Hamm. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Am 22. Juni 2025 spielt das Quartett „Assynt“ im Musikpavillon von Bad Hamm. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Am 22. Juni 2025 spielt das Quartett „Assynt“ im Musikpavillon von Bad Hamm. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Schottische Klänge im Kurpark: Konzert mit Assynt am 22. Juni!

Kommenden Sonntag, den 22. Juni, wird im Musikpavillon ein ganz besonderes Konzert die Besucher begeistern. Um 15:00 Uhr hebt das Quartett „Assynt“ die Vorhänge und entführt mit seinen Klängen ins zauberhafte Flair der schottischen Highlands. „Assynt“, bestehend aus Graham Mackenzie an der Fiddle, David Shedden an den Pipes und Whistles sowie Pablo Lafuente an der Gitarre, kombiniert mit viel Geschick traditionelle Melodien mit modernen Interpretationen. Damit wird ein vielschichtiges Klangerlebnis geboten, das sowohl Liebhaber klassischer Folklore als auch Fans zeitgenössischer Musik anspricht.

Ein Highlight des Konzerts wird die mitreißende Stimme der talentierten Eilidh Cormack sein. Die Sängerin stammt von der Isle of Skye und hat nicht nur die Goldmedaille für Damen beim Royal National Mòd gewonnen, sondern wurde auch als gälische Sängerin des Jahres bei den Scots Trad Music Awards 2018 ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen untermauern ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten und versprechen ein unvergessliches Konzerterlebnis.

Für die Zuhörer ist der Eintritt frei, jedoch werden Spenden zugunsten des Stadttheater-Fördervereins gerne angenommen. „Kulturelle Veranstaltungen wie diese sind für unsere Stadt von großer Bedeutung“, heißt es aus dem Kulturbüro. Wer sich zur Veranstaltung informieren möchte, kann sich gerne an Meike Richter unter 02381 17-5514 wenden.

Kulturelle Entdeckungen im Kurpark

Die Präsentation der schottischen Musiktradition ist nicht nur lokal von Bedeutung; sie spiegelt auch die große Liebe der Deutschen zu traditionellen Folk- und Musikfestivals wider. Schottische Instrumente wie der Dudelsack, eine der Ikonen der schottischen Musik, sind ein zentraler Bestandteil dieser kulturellen Ereignisse. Der Dudelsack, auch Great Highland Bagpipe genannt, sowie die Fiddle und die keltische Harfe gehören zu den Nationalinstrumenten Schottlands, die tief in der schottischen Identity verwurzelt sind.

Die Klänge eines Dudelsacks sind klangvoll und ergreifend, genauso wie die Tin Whistle, die ebenfalls eng mit der keltischen Musik verbunden ist. Wusstet ihr, dass der Name „Penny Whistle“ auf die Zeit zurückgeht, als man die Flöte für nur einen Penny erwerben konnte? Solche Hintergründe geben den Aufführungen zusätzlichen Charme und bringen die Zuhörer näher an die schottische Kultur.

Zusammenfassend können die Besucher des Konzertes am Sonntag in die klangvolle Welt Schottlands eintauchen und sich auf einen musikalischen Nachmittag freuen, der zum Verweilen und Genießen anregt. Die Veranstaltung ist eine wunderbare Gelegenheit, etwas über die Vielfalt der schottischen Musik zu lernen und viele alte und neue Melodien zu entdecken. Ein echtes Highlight für alle Musikliebhaber!

Für mehr Informationen über das Konzert von Assynt und Eilidh Cormack lesen Sie auch bei Presse-Service, Whatson-Online und Visit Scotland.