Wahlhelfer gesucht: Jetzt für die Kommunalwahl in Hamm anmelden!

Am 14. September 2025 finden in Hamm Kommunalwahlen statt. Wahlberechtigt sind Bürger:innen ab 16 Jahren. Über 1.300 Wahlhelfer:innen werden gesucht.

Am 14. September 2025 finden in Hamm Kommunalwahlen statt. Wahlberechtigt sind Bürger:innen ab 16 Jahren. Über 1.300 Wahlhelfer:innen werden gesucht.
Am 14. September 2025 finden in Hamm Kommunalwahlen statt. Wahlberechtigt sind Bürger:innen ab 16 Jahren. Über 1.300 Wahlhelfer:innen werden gesucht.

Wahlhelfer gesucht: Jetzt für die Kommunalwahl in Hamm anmelden!

Am 14. September 2025 wird in Hamm zur Kommunalwahl aufgerufen und dabei werden zahlreiche Wahlhelfer:innen benötigt, um den reibungslosen Ablauf zu garantieren. presse-service.de berichtet, dass die Stadt für die verschiedenen Wahlbezirke über 1.300 ehrenamtliche Helfer:innen sucht. Jeder, der das 16. Lebensjahr vollendet hat, kann sich anmelden und einen wertvollen Beitrag zur Demokratie leisten.

Die Wahlhelfer:innen werden in Stimm- und Briefwahlbezirken eingesetzt und starten ihren Dienst in der Regel um 7.30 Uhr in einem wohnortnahen Wahllokal. Nach einer Anwesenheitsüberprüfung erfolgt die Schichteinteilung, und die Einsätze enden mit der Auszählung der Stimmen ab 18 Uhr. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, was die Teilnahme für viele Bürger:innen erleichtert. Eine digitale Schulung wird zur Verfügung gestellt, damit sich alle gut vorbereitet fühlen.

Darum lohnt sich das Ehrenamt

Jeder Wahlhelfer erhält ein „Erfrischungsgeld“ zwischen 40 und 75 Euro, abhängig von der Art der Tätigkeit. Ein gutes Geschäft für alle, die mitmachen möchten, um die demokratische Teilhabe zu stärken! hamm.de erklärt, dass die Mitgliedschaft im Wahlvorstand auch im Hinblick auf eine mögliche Stichwahl am 28. September gilt. Das bedeutet für alle Interessierten, sich rechtzeitig zu melden.

Die Voraussetzungen sind klar: man muss selbst wahlberechtigt sein, also seit mindestens drei Monaten in Deutschland oder der EU leben, im Wählerverzeichnis eingetragen sein und darf nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein. Auch Deutsche mit einer weiteren Staatsangehörigkeit können Wahlhelfer:innen werden, wenn sie seit mindestens einem Jahr in Deutschland leben. wahlhelfer.info hebt hervor, dass die demokratische Beteiligung durch das Ehrenamt erheblich gestärkt wird. Die Bedeutung der Wahlhelfer:innen wird in ganz Deutschland anerkannt; 2025 waren rund 675.000 Ehrenamtliche bundesweit im Einsatz.

Mitmachen ist einfach

Wie meldet man sich nun an? Dies geschieht unkompliziert per E-Mail an wahlhelfer@stadt.hamm.de oder über das Anmeldeformular auf der Website hamm.de. In Zeiten, in denen das Engagement in der Gesellschaft hoch im Kurs steht, bieten die Wahlen eine wunderbare Gelegenheit für alle, ein gutes Händchen zu zeigen.

Die Wahlvorstände bestehen aus erfahrenen und neuen Wahlhelfer:innen — eine ideale Kombination, um sicherzustellen, dass alles gut läuft. Am Wahltag ist es wichtig, Wähler:innen freundlich zu begrüßen und ihre Wahlberechtigung zu überprüfen. Nach der Stimmabgabe nehmen die Wahlhelfer:innen auch an der Auszählung der Stimmen teil, die Voraussetzung für eine transparente Wahl ist.

Das Miteinander im Wahlteam kann nicht nur Freude bereiten, sondern auch neue Kontakte schaffen und das Gemeinschaftsgefühl in Hamm stärken. Jeder eine:r hat die Chance, Teil dieses wichtigen Prozesses zu werden und Demokratie hautnah zu erleben. Melden Sie sich an und machen Sie mit — Ihre Stimme zählt nicht nur bei der Wahl!