Bildungsurlaub zur Sterbebegleitung: Lernen, wie man richtig hilft!

Der Bildungsurlaub „Sterbebegleitung geht uns alle an“ der VHS Herne startet am 17. November 2025. Kursinhalte und Anmeldung hier.

Der Bildungsurlaub „Sterbebegleitung geht uns alle an“ der VHS Herne startet am 17. November 2025. Kursinhalte und Anmeldung hier.
Der Bildungsurlaub „Sterbebegleitung geht uns alle an“ der VHS Herne startet am 17. November 2025. Kursinhalte und Anmeldung hier.

Bildungsurlaub zur Sterbebegleitung: Lernen, wie man richtig hilft!

In Herne wird ein besonderes Bildungsangebot ins Leben gerufen: Der fünftägige Kompaktkurs „Sterbebegleitung geht uns alle an“ startet am 17. November 2025 und bietet die Möglichkeit, sich gezielt auf die Herausforderungen in der Sterbebegleitung vorzubereiten. Veranstaltet von der vhs Herne in Kooperation mit dem Ambulanten Hospizdienst, richtet sich dieser Kurs an alle Interessierten, unabhängig von ihrer beruflichen Vorbildung. Bei der Premiere im Oktober 2024 war der Kurs schnell ausgebucht, und 17 Teilnehmende konnten wertvolle Erfahrungen und Einsichten mitnehmen, die sie teilweise sogar zu ehrenamtlichem Engagement motivierten.

Der Kurs verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden Sicherheit im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer zu vermitteln. Die Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes berichten von einem wertschätzenden Umgang der Teilnehmenden untereinander, was nicht nur den Lerneffekt steigert, sondern auch das soziale Miteinander fördert. Die Kursinhalte umfassen Strategien für den Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie Informationen über Unterstützungsangebote. So werden nicht nur theoretische Kenntnisse vermittelt, sondern auch praktische Aspekte der Palliativversorgung behandelt, was den Teilnehmenden ein umfassendes Bild der Sterbebegleitung bietet.

Details zum Kursangebot

Die Kurszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und am Freitag von 9 bis 14 Uhr. Für 115 Euro erhalten die Teilnehmenden 33 Unterrichtsstunden, ein gutes Geschäft, wenn man bedenkt, dass der Kurs auch die Voraussetzung für eine ehrenamtliche Mitarbeit in der ambulanten Sterbebegleitung erfüllt. Die Anmeldungen sind sowohl online unter vhs-herne.de als auch telefonisch unter 02323 – 16 16 43 möglich.

Der Kurs findet im Kulturzentrum Herne, Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weshalb sich Interessierte schnell entscheiden sollten. Neben diesem spezifischen Kurs bietet die vhs Herne auch andere Bildungsangebote im Bereich der Sterbebegleitung an, die unterschiedliche Inhalte und Teilnahmevoraussetzungen haben, wie etwa praktische Aspekte der Palliativversorgung und Selbstreflexion, so wie Cureta berichtet.

Weitere Bildungsangebote in der Sterbebegleitung

Ein weiteres Angebot stammt von der VHS Herne, die ein Kompaktkurs auch unabhängig von einer speziellen Vorbildung anbietet. Das Bildungswerk Aachen etwa bietet diverse Palliative Care Kurse an, die Bildungsurlaub anerkannt sind und auf die Bedürfnisse von Pflegekräften und sozialen Einrichtungen zugeschnitten sind.

Insgesamt zeigt sich, dass die Sterbebegleitung ein immer relevanteres Thema in unserer Gesellschaft wird. Kurse wie „Sterbebegleitung geht uns alle an“, ermöglichen es den Teilnehmenden, wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um Sterbende und deren Angehörige professionell und einfühlsam unterstützen zu können. Ein starkes Netzwerk aus verschiedenen Anbietern der Bildungsangebote sorgt dafür, dass Interessierte die Möglichkeit haben, sich umfassend zu informieren und weiterzubilden, wie auch Praxis Jean-Paul Beffort schildert.