Großer Eröffnungstag der DJM 2025: Minigolf-Spaß und Hitzewelle!

Großer Eröffnungstag der DJM 2025: Minigolf-Spaß und Hitzewelle!
Am 1. Juli 2025 brachte die Eröffnung der Deutschen Jugendmeisterschaften im Minigolf frischen Wind nach Köln. Die neue Miniaturgolfanlage sorgte ab 7:00 Uhr für munteres Treiben, auch wenn die Bahnen zuvor durch nächtliche Bewässerung noch feucht waren. Ab 9:00 Uhr hellten sich die Minigolfbahnen auf, während die Temperaturen allmählich anstiegen. Die Jugendlichen, die sich auf verschiedene Kombirunden, Matchplay und intensives Bahnentraining vorbereiteten, fanden sich schnell ein und wussten, dass das Trinken heute besonders wichtig war. Motivierende Betreuer kühlten die Bälle und feuerten die Spieler an, sodass die Stimmung schon richtig aufkam.
Der Tag war nicht nur durch Wettkampf geprägt: Die Teilnehmer erhielten Startnummern und kleine Gastgeschenke, liebevoll in Papiertüten verpackt. Am Abend wartete dann die offizielle Eröffnungsveranstaltung um 18:00 Uhr. Eine Reihe prominenter Redner, darunter Joachim Fröhner und Kai Gera, der Grüße von Oberbürgermeisterin Henriette Reker überbrachte, setzten den feierlichen Rahmen. Nach der Nationalhymne wurde es sportlich: In einem freundschaftlichen Mini-Minigolfduell trat Kai Gera gegen Peter Achilles an, der schließlich als Sieger hervor ging. Die neuen Minigolfer:innen konnten sich zudem über eine Urkunde zur ersten Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft freuen.
Ein Blick auf die Deutsche Minigolfsport Jugend
Was macht die Deutsche Minigolfsport Jugend (DMJ) so besonders? Gegründet am 11. März 1973, verfolgt die DMJ zahlreiche Ziele, die über den Sport hinausgehen. Neben der Förderung sportlicher Betätigung in zeitgemäßen Gemeinschaften umfasst das Engagement auch die Persönlichkeitsbildung, das soziale Verhalten sowie das gesellschaftliche Engagement von Jugendlichen. Im Rahmen von Wettbewerben wie dem Jugend-Länderpokal und den Deutschen Minigolf-Jugendmeisterschaften gibt es zahlreiche Möglichkeiten für junge Sportler, sich zu beweisen und über die Grenzen hinaus Kontakte zu knüpfen.
Die DMJ versteht sich nicht nur als sportliche Vertretung bei internationalen Meisterschaften, sondern setzt auch auf wichtige Themen wie Inklusion und Engagementförderung. Die deutsche Minigolfelite gehört dabei zur Weltspitze, was die Qualität und das Niveau der sportlichen Einheiten unterstreicht. Durch die Umsetzung von Maßnahmen zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt erhöht die DMJ zudem den Schutz und das Wohlbefinden der Athleten.
Ein geselliges Beisammensein
Den Tag rundete ein geselliges Abendessen mit Currywurst und erfrischenden Getränken ab. Überall war Gelächter und das Gefühl der Gemeinschaft zu spüren. Selbst WDR 1 war vor Ort, um die festlichen Ereignisse filmisch festzuhalten. Für den nächsten Trainingstag wurde hingegen eine Hitzewarnung mit angekündigten Temperaturen von bis zu 39 °C herausgegeben, was die Teilnehmer sicher im Hinterkopf behalten werden. Doch auch diese Herausforderung scheint die sportbegeisterten Jugendlichen nicht abzuschrecken.
Insgesamt zeigt der Tag, wie lebendig und dynamisch der Minigolfsport ist, nicht nur im Hinblick auf Wettbewerbe, sondern auch im zwischenmenschlichen Bereich. Ein herzliches Willkommen an alle, die Teil dieser starken Gemeinschaft werden wollen!