Sichere deine Freiheit: ADFC Herne bietet letzte Fahrradcodierung 2025 an!
ADFC Herne lädt zur Fahrradcodierung am 20. September 2025 ein. Terminbuchung erforderlich, schützt vor Diebstahl.

Sichere deine Freiheit: ADFC Herne bietet letzte Fahrradcodierung 2025 an!
Wir alle wissen, dass das Fahrradfahren in der Stadt eine klasse Sache ist. Doch wie gut schützen wir unser geliebtes Rad vor Diebstahl? In der wichtigen Angelegenheit, sein Fahrrad zu sichern, wird am 20. September 2025 ein spannendes Event vom ADFC Herne organisiert: eine Fahrradcodierung! Diese findet in der Haydnstraße und Wibbeltstraße in Wanne statt und markiert die letzte Codierung in diesem Jahr. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte sich zackig um eine Terminbuchung kümmern, denn warten will keiner.
Die Codierung ist nicht nur ein schicker Zugang, sondern hat auch handfeste Vorteile. Jedes codierte Fahrrad wird durch einen individuellen Code geschützt, der es für Diebe nahezu unmöglich macht, das Rad weiterzuverkaufen. Dies machen die cleveren Leute vom ADFC dank über 30 Jahren Erfahrung in der Fahrradcodierung möglich. In der Tat zeigt der Code den Eigentümer des Fahrrads an und erleichtert der Polizei die Zuordnung gefundener Räder zu den rechtmäßigen Besitzern. So wird der Wert gestohlener Räder gesenkt und Diebstähle werden weniger lukrativ.
Was man zur Codierung braucht
Um an der Codierung teilnehmen zu können, sollten Radfahrer darauf achten, dass sie bestimmte Unterlagen dabei haben. Notwendig sind:
- Ein Eigentumsnachweis, wie Kaufvertrag, Rechnung oder Quittung.
- Ein Identitätsnachweis, etwa Personalausweis oder Reisepass.
- Ein ausgefüllter Codierauftrag ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Und das Ganze hat seinen Preis: 10 Euro für ADFC-Mitglieder und 15 Euro für Nicht-Mitglieder. Ein kleines Investment für eine große Sicherheit, könnte man sagen!
Warum Codierung so wichtig ist
Ein stark codiertes Fahrrad ist ein echter Schutzengel gegen den alltäglichen Diebstahl. Aber warum ist das so wichtig? Radfahrer und Fußgänger sind oft ungeschützte Verkehrsteilnehmer, denn wie wir wissen, haben sie keine Knautschzone! Umso mehr ist vorausschauendes Fahren und mitdenkendes Verhalten nötig, damit man nicht Opfer von Diebstahl und Unfällen wird. Eine gute Codierung sorgt nicht nur für Sicherheit beim Radfahren, sondern schützt auch vor den Schattenseiten des Straßenverkehrs.
Klar ist: Wer jetzt noch zögert, dem können wir nur raten, sich schnell um einen Termin zu kümmern! Die Anmeldung erfolgt über die ADFC-Homepage, wo man zudem alle Informationen zu Technik und Codierstandorten findet. Ein kostenloser Service, der gleich mehrfach Schützen kann!
Schlussendlich ist die Codierung also mehr als nur ein nettes Detail – sie ist ein wichtiger Schritt zur Sicherheit auf unseren Straßen und hält uns die Sorgen im Zaum, die mit dem Radfahren in der Stadt verbunden sind. Also, packt die Unterlagen ein und seid dabei am 20. September – euer Rad wird es euch danken!