Radweg Holzen fast fertig: Verzögerungen und Herausforderungen gemeistert!

Bauarbeiten am Bürgerradweg Holzen in Hochsauerlandkreis nahezu abgeschlossen. Fertigstellung im September 2025 erwartet.

Bauarbeiten am Bürgerradweg Holzen in Hochsauerlandkreis nahezu abgeschlossen. Fertigstellung im September 2025 erwartet.
Bauarbeiten am Bürgerradweg Holzen in Hochsauerlandkreis nahezu abgeschlossen. Fertigstellung im September 2025 erwartet.

Radweg Holzen fast fertig: Verzögerungen und Herausforderungen gemeistert!

Der Bürgerradweg Holzen (BRW Holzen) steht kurz vor der finalen Fertigstellung, nachdem die Bauarbeiten in den letzten Monaten intensiv fortgeführt wurden. Wie sauerlandkurier.de berichtet, ist die bautechnische Vollendung für September 2025 angedacht. Ursprünglich sollte das Projekt bereits im August 2025 abgeschlossen sein, doch unerwartete Verzögerungen machten diesen Zeitrahmen unrealistisch. Insbesondere die Leitungsarbeiten der Versorgungsunternehmen zogen sich über einen Zeitraum von fast drei Monaten hin.

Die Vollsperrung der L682 hat sich jedoch als positiv erwiesen und trug maßgeblich dazu bei, die entstandenen Verzögerungen auszugleichen. Aktuell laufen Arbeiten an der Querungsstelle am Ortseingang Holzen sowie am Abzweig nach Lendringsen in Richtung Oelinghauser Kreuz/Kloster Oelinghausen. Passend dazu sind restliche Bauarbeiten erforderlich, bevor die finale Asphaltdecke aufgetragen werden kann.

Moderne Infrastruktur in Planung

Das Projekt umfasst nicht nur die Errichtung des Radweges selbst, sondern auch anspruchsvolle Ingenieurbauwerke wie Amphibientunnel und Gewässerdurchlässe. Diese modernen Infrastrukturen sind wichtig, um eine sichere und komfortable Nutzung des Radwegs zu gewährleisten. Die endgültigen Asphaltierungsarbeiten sowohl an der L682 als auch am BRW Holzen sind Voraussetzung für die Installation von Wegweisertafeln sowie Schutzeinrichtungen wie Leitplanken und Zäunen. Die Fertigstellung des Radweges wird somit nicht nur den Radfahrern zugutekommen, sondern auch die Verkehrssicherheit allgemein erhöhen.

Die Schlussarbeiten werden nach der Asphaltierung ohne eine weitere Vollsperrung der L682 durchgeführt. Es wird jedoch damit gerechnet, dass punktuelle Behinderungen für Verkehrsteilnehmer auftreten können, während die Restarbeiten abgeschlossen werden. Die Freigabe für die Nutzung des Radweges erfolgt erst nach Abschluss aller Arbeiten, was die Geduld der angehenden Nutzer auf die Probe stellt.

Ein Teil des größeren Ganzen

Die Gesamtfertigstellung des Bürgerradwegs Holzen stellt zudem den ersten Teil der Verbindungsstrecke zwischen Holzen und Herdringen dar. Zukünftige Planungen zur Erweiterung des Radweges vom Oelinghauser Kreuz bis hin nach Herdringen liegen in den Händen von Straßen NRW. Dies eröffnet Perspektiven für eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur, die sowohl den Ansprüchen der Bürgerinnen und Bürger gerecht werden als auch zur Förderung des Radverkehrs in der Region beitragen kann.

Besonders besorgniserregend sind allerdings die Berichte über unerlaubte Eingriffe in die Baustelle, die eine zusätzliche Gefahr darstellen können. blickpunkt-arnsberg-sundern-meschede.de hebt hervor, dass solche Eingriffe nicht nur die Sicherheit der Baustelle gefährden, sondern auch den Fortschritt des Projekts beeinträchtigen können. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen hier schnell Abhilfe schaffen.

Insgesamt zeigt sich, dass trotz der Herausforderungen am Bürgerradweg Holzen der terminliche Rahmen mit der nötigen Geduld und präziser Planung eingehalten werden kann. Radfahrer und Anwohner können sich in naher Zukunft auf eine neue und moderne Strecke freuen, die die Mobilität in der Region nachhaltig verbessern wird.