Historisches Schützenfest: Sonja Mannott regiert Bad Driburg als Königin!

Historisches Schützenfest: Sonja Mannott regiert Bad Driburg als Königin!
In Bad Driburg wird in diesen Tagen ein ganz besonderes Schützenfest gefeiert. Dieses Jahr hat die Bürgerschützengilde einen bemerkenswerten Neuanfang gewagt: Sonja Mannott ist die erste Frau, die sich den begehrten Titel der Schützenkönigin gesichert hat. Dies geschah beim historischen Königsschießen am 29. Juni 2025, wo sie mit einer beeindruckenden Leistung von acht von zehn Ringen die Krone errang. Nun wird sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Piet Mannott ein Jahr lang das Bataillon regieren, unterstützt von einem engagierten Hofstaat, zu dem Hofherren Niko Tsigkerliotis und Frank Wüllner sowie die Hofdamen Petra Tsigkerliotis und Yvonne Wüllner gehören. Auch die Adjutanten Jan Pascal Haxter und Daniel Schöning stehen dem Königspaar zur Seite. Dies berichtet die NW.de.
Die königliche Proklamation findet am Freitag, den 11. Juli, vor dem Rathaus statt. Schützenoberst Detlef Gehle und der Vorstand der Gilde betonen die historische Bedeutung dieser Wahl und die symbolische Kraft der Königskette, die nun das erste Mal von einer Frau getragen wird. „In Zeiten von Veränderungen und globalen Umbrüchen hat das Schützenfest eine besondere Bedeutung“, so Gehle.
Ein Fest für die ganze Stadt
Das Schützenfest in Bad Driburg erstreckt sich vom 11. bis 13. Juli 2025 und ist ein Ereignis, das alle Bürger und Gäste herzlich einlädt, mitzufeiern. Traditionell beginnt das Fest mit einem festlichen Umzug, der die Verbundenheit zur Geschichte der Bürgerwehren unterstreicht. Dies ist eine Festlichkeit, die auf die Ursprünge im Mittelalter zurückgeht, als Bürgerwehren für die Stadtverteidigung zuständig waren. Diese Bräuche und Traditionen sind ein fester Bestandteil der Schützenfeste, die in Deutschland, insbesondere in Westfalen, groß gefeiert werden. Laut Wikipedia sind Schützenfeste Volksfeste, die oft einen schießsportlichen Wettbewerb zur Ermittlung des Königs oder der Königin beinhalten.
Die Freude über Sonja Mannotts Wahl zur Schützenkönigin wird durch die Ehrung weiterer erfolgreicher Teilnehmer des Königsschießens und des Schützenfestes verstärkt. Jonas Schrader erhielt den Apfel und Theo Osterloh die Krone, während Heinz Jörg Wiegand, der seit 40 Jahren Teil der Gilde ist, als bester Schütze ausgezeichnet wurde. Das Jungschützenkönigspaar, bestehend aus Iwen Slavin und Jungschützenkönigin Mirja Versen, sowie die Kinderkönige Sonja Schadow und Ludwig Spieker tragen ebenfalls zur bunten Vielfalt des Festes bei.
Ein Blick in die Zukunft
Der Hofstaat wird durch engagierte Mitglieder unterstützt, die sich aktiv in die Feierlichkeiten einbringen. Adjutanten wie Luca Versen und Björn Mikus haben ein ebenso wichtiges Amt inne und werden bei der Organisation des Festes eine Schlüsselrolle spielen. „Ein gutes Händchen haben“ haben sie auf jeden Fall, um den Übergang in eine neue Ära der Schützenkultur in Bad Driburg zu gestalten.
Mit dieser Kombination aus Tradition und frischem Wind durch Sonja Mannott an der Spitze könnte das Schützenfest 2025 zu einem ganz besonderen Ereignis für Bad Driburg werden. Wer die Feiern mitgestalten möchte, ist herzlich eingeladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen und diese neue Ära gemeinsam zu erleben.