Schwarze Walnüsse: Der Countdown zur Johannisernte läuft!

Schwarze Walnüsse: Der Countdown zur Johannisernte läuft!
Die Zeit des Erntens naht! Mit dem Johannistag am 24. Juni ist die zweite Junihälfte traditionell der letzte Stichtag für die Ernte von Spargel und Rhabarber. Aber nicht nur diese Gemüsesorten haben ihre Deadline: Auch die beliebten schwarzen Walnüsse sind jetzt reif zum Pflücken. Experten, wie Gourmetkoch Eberhard Braun, empfehlen ein wenig Flexibilität im Erntetiming, je nach Wetterbedingungen. Schließlich will man die besten Nüsse für die Zubereitung dieser besonderen Delikatesse erhalten, die ihre Schale bis zu diesem Datum noch nicht zu hart ausgebildet hat, wie radiohochstift.de berichtet.
Die grünen Walnüsse, auch Johannisnüsse genannt, erreichen in diesem Zeitraum ihren höchsten Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Wichtig ist, dass diese ganzen, makellosen Nüsse bei der Ernte in einem weicheren Zustand sind. Sie sollten sich durch Drücken auf die Außenschale leicht eindrücken lassen und keine Verfärbungen aufweisen. Der Ernteprozess spielt eine zentrale Rolle für die Qualität der Endprodukte, und die richtige Erntetechnik kann entscheidend sein. Am besten wird an trockenen Tagen gearbeitet, um die Frische der Nüsse zu garantieren, so garvillo.com.
Der aufwendige Prozess der Herstellung
Die Verarbeitung der Walnüsse zu schwarzen Walnüssen erfordert Geduld und einige „Schritte“: Zuerst müssen die gesammelten Nüsse gewaschen und an beiden Enden geschnitten werden. Dann erfolgt ein mehrwöchiger Prozess des Wässerns, bei dem sie 15- bis 20-mal mit einer Stopfnadel eingestochen werden. In einem kalten Wasserbad, dessen Wasser täglich gewechselt wird, werden die Bitterstoffe herausgewaschen. Diese Prozedur kann zwischen zwei und vier Wochen dauern, bevor die Nüsse zum Kochen in einem Sud aus Wasser, Zucker und verschiedenen Gewürzen eingelegt werden.
Um die Nüsse vorzubereiten, empfiehlt es sich, rostfreies Edelstahl zu verwenden, da andere Materialien wie Aluminium oder Kupfer schädlich sein können. Nach der Kochzeit sollten die Nüsse in sterile Einmachgläser abgefüllt werden, die mit dem Sud bedeckt und vakuumiert werden müssen. Die Lagerung an einem kühlen, dunklen Ort ist entscheidend, damit die schwarzen Walnüsse nachreifen können. Oft werden sie als köstliche Beigabe zu Käse, Schinken oder sogar in Desserts verwendet, da ihr Geschmack an Lebkuchen erinnert, wie die walnussbaum.info erklärt.
Genussvolle Verwendung und Empfehlungen
Die schwarzen Walnüsse sind weit mehr als eine einfache Zutat: Sie können aufregende Geschmackserlebnisse in viele Gerichte zaubern. Die Zubereitung kann variieren, zum Beispiel durch Zugabe von Zimt, Vanille oder sogar Zitronensaft im Zuckersirup, um einen besonderen Twist zu kreieren. Eingelegte Walnüsse benötigen mindestens drei Monate zum Ziehen, bevor sie ihre volle Geschmackstiefe entfalten können. Und für alle, die neu in der Welt der Walnüsse sind, empfehlen Profis, zunächst mit einer kleinen Menge zu experimentieren, vielleicht mit 20 Nüssen, um das Handwerk zu lernen.
So wird auch das Sammeln und Verarbeiten zu einem kleinen Abenteuer, das nicht nur die Gaumenfreuden bereichert, sondern auch die Palette regionaler Köstlichkeiten erweitert. Wer da noch zögert, die Zeit zu nutzen, für den ist die Ernte bereits in vollem Gange – vollgepackt mit Möglichkeiten, die eigene Küche aufzupeppen!