Köln bekommt Japan auf den Tisch: Kagetsu eröffnet Ramen-Restaurant!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Köln begrüßt Kagetsu, eine japanische Ramen-Kette, die mit einzigartigen Gerichten und Expansionsplänen kulinarische Akzente setzt.

Köln begrüßt Kagetsu, eine japanische Ramen-Kette, die mit einzigartigen Gerichten und Expansionsplänen kulinarische Akzente setzt.
Köln begrüßt Kagetsu, eine japanische Ramen-Kette, die mit einzigartigen Gerichten und Expansionsplänen kulinarische Akzente setzt.

Köln bekommt Japan auf den Tisch: Kagetsu eröffnet Ramen-Restaurant!

In der Kölner Gastronomieszene gibt es frische Neuigkeiten: Die beliebte Ramen-Kette Kagetsu aus Japan hat im März 2023 ihren ersten europäischen Ableger in der Domstadt eröffnet. Der 31-jährige Betreiber Masato Mizuma, gebürtiger Kölner mit einer Leidenschaft für die japanische Küche, hat sich zum Ziel gesetzt, die authentischen Aromen Japans nach Deutschland zu bringen. T-online berichtet, dass Mizuma von der Kagetsu-Zentrale in Tokio beauftragt wurde, innerhalb der nächsten fünf Jahre 20 Filialen in Deutschland und Europa zu eröffnen. Diese Ambitionen sprechen für sich – es ist also mit einer spannenden Entwicklung zu rechnen!

Die Ramen im Kagetsu zeichnen sich besonders durch eine spezielle Schweinebrühe namens Genkotsu aus, die unter Kölner Ramen-Fans bereits für Aufsehen sorgt. Ergänzt werden die Gerichte durch vegane Optionen sowie kalte Ramen mit Yuzu-Saft und Ramen-Salat. Ein Highlight sind die Itameshi, gebratener Reis in einer heißen Eisenpfanne, der direkt vor den Augen der Gäste zubereitet wird. Obwohl sich das Restaurant in einem wettbewerbsintensiven Umfeld befindet, zieht es nicht nur einheimische Gäste an, sondern auch Touristen und japanischstämmige Menschen, die die Qualität der Speisen zu schätzen wissen.

Wachstumspläne und regionale Expansion

Das Restaurant hat bereits große Pläne: Geplant sind mindestens drei weitere Filialen in Köln, gefolgt von weiteren Standorten im Rheinland und deutschlandweit. Für internationale Expansion sind auch die Niederlande, die Schweiz, Frankreich und skandinavische Länder ins Visier genommen worden. Wie die Berichterstattung von T-online zeigt, steht Kagetsu für die Einführung der japanischen Esskultur und begeistert mit jeder Ramen-Schüssel.

Besonders bemerkenswert ist, dass zur Gewährleistung der originalgetreuen Zubereitung ein Koch aus Japan im Restaurant tätig ist. Damit wird nicht nur die hohe Qualität der Speisen sichergestellt, sondern auch der kulturelle Austausch zwischen Japan und Deutschland gefördert.

Kürtellinie der Gastronomie

ICHIRAN, einer ebenfalls populären Tonkotsu-Ramen-Kette, zeigt, dass der internationale Geschmack nach authentischen Ramen groß ist. Mit einem ähnlichen Ansatz, die ursprünglichen Rezepte nicht für den internationalen Markt zu verändern, hat ICHIRAN bereits eine treue Anhängerschaft in den USA gewonnen.

Die Herausforderungen bei der Eröffnung neuer Filialen im Ausland sind nicht zu unterschätzen: kulturelle Unterschiede, rechtliche Rahmenbedingungen und die Importregulationen von Zutaten sind nur einige Themen, die neue Restaurantbesitzer meistern müssen. Masato Mizuma ist jedoch gut vorbereitet und bringt jede Menge Erfahrung mit – angefangen bei seiner Zeit im Restaurant „Zen“ in Lindenthal, wo er schon früh die Grundlagen des Gastronomiegeschäfts erlernte.