Dahlke gewinnt EVL-Halbmarathon: Ein Triumph für Leverkusen!

Dahlke gewinnt EVL-Halbmarathon: Ein Triumph für Leverkusen!
Ein ganzes Sportfest fand am 15. Juni in Leverkusen statt, wo der diesjährige EVL-Halbmarathon über 6000 Teilnehmer anlockte. So viele Läufer*innen gab es beim EVL-Halbmarathon noch nie, was den Event zu einem Rekordgeschehen für die Stadt macht. Der Wettkampf, der in seiner 23. Auflage über die Bühne ging, schloss nicht nur den Halbmarathon ein, sondern auch einen Zehn-Kilometer-Lauf und einen Fünf-Kilometer-Lauf, die allesamt am Sonntag stattfanden.
Besonders die Leistungen der Athleten waren bemerkenswert. Jonathan Dahlke, 30 Jahre alt und gebürtiger Leverkusener, konnte die Favoriten überlisten und sich mit einer Zeit von 1:06:11 Stunden den Sieg beim Halbmarathon sichern. Dahlke übernahm die Führung nach nur fünf Kilometern und lief danach die zweite Hälfte des Rennens fast im Alleingang, was seinen persönlichen Triumph noch mehr unterstrich. „Das ist eine tolle Erfahrung“, so Dahlke, der zudem die abwechslungsreiche Strecke lobte.
Starke Konkurrenz und begeisterte Zuschauer
Nicht zu vernachlässigen ist die Herausforderung durch die Konkurrenz, allen voran Olympiateilnehmer Hendrik Pfeiffer, der als Favorit ins Rennen ging. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen – Pfeiffer hatte sich zuvor einer Fußoperation unterzogen – bewies er seine Stärke. Folglich war es besonders beeindruckend, dass er einen respektablen Platz im Gesamtfeld einnehmen konnte.
In der Damenwertung schaffte es Josefine Kratzer auf den zweiten Platz mit einer Zeit von 1:25:02 Stunden. Auch ihre Leistung kann sich sehen lassen und zeigt, dass der Wettbewerb bei den Frauen ebenso stark besetzt war. Unter den Teilnehmer*innen fanden sich auch viele Hobbyläufer, die sich beim EVL-Lauftreff auf diesen besonderen Tag vorbereitet hatten.
Gut vorbereitet und informierte Besucher
Die Strecke des Halbmarathons führt durch die malerische Neue Bahnstadt Opladen und die Bay-Arena, wo der Start und das Ziel an der Bismarckstraße lagen. Mit einer Gesamtlänge von 21,0975 Kilometern sorgte der Lauf für ehrgeizige Ziele bei den Teilnehmenden. Für eine gute Vorbereitung waren auf der Strecke mehrere Verpflegungsstände platziert, was bei den Wettkämpfen entscheidend sein kann. Für Zuschauer gab es rund um die Ostermann-Arena eine „Marathon-Party“, die bis 14 Uhr lief und das Publikum bis zur letzten Sekunde mitfiebern ließ.
Was die Anreise betrifft, wurden die Teilnehmer*innen darauf hingewiesen, unter der Stelze zu parken und einen Shuttlebus in Anspruch zu nehmen, da die Bismarckstraße am Veranstaltungstag gesperrt war. Dieses Verkehrskonzept half dabei, einen reibungslosen Ablauf des Events sicherzustellen. Darüber hinaus gab es zahlreiche Informationen auf der Website des EVL-Halbmarathons, die den Besuchern eine Orientierung boten.
Der EVL-Halbmarathon bleibt ein Highlight im sportlichen Kalender Leverkusens und zieht sowohl Profi- als auch Hobbyläufer in seinen Bann. Es wird spannend sein zu sehen, welche neuen Rekorde beim nächsten Event aufgestellt werden.