Leverkusen startet mit Enttäuschung: Kapitän Andrich fordert mehr!
Bayer Leverkusen startet enttäuschend in die Bundesliga-Saison 2025. Kapitän Andrich spricht von strukturellen Defiziten und Geduld.

Leverkusen startet mit Enttäuschung: Kapitän Andrich fordert mehr!
Die neue Saison der Bundesliga hat für Bayer 04 Leverkusen alles andere als erfreulich begonnen. Im Auftaktspiel mussten die Leverkusener sich mit 1:2 gegen die TSG Hoffenheim geschlagen geben. Unter dem neuen Trainer Erik ten Hag zeigt die Mannschaft bereits vor dem ersten Anpfiff, dass sie mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist.
Robert Andrich wurde zum neuen Kapitän ernannt, doch das Debüt als Führungsfigur könnte durchaus euphorischer verlaufen sein. Auf dem Platz fehlte es dem Team an der nötigen Präsenz und Kreativität. Auch wenn Torhüter Mark Flekken nach dem Spiel sagte, „nicht alles war schlecht“, so war sowohl die Laufleistung als auch die Offensivpräsenz nicht der Rede wert. Leverkusen kam nur auf drei Schüsse aufs Tor, während Hoffenheim gleich fünf Mal einnetzte. Die 114,82 Kilometer, die Leverkusen zurücklegte, standen im direkten Vergleich zu den 120,21 Kilometern von Hoffenheim und zeigen die Unterlegenheit der „Werkself“ in dieser Partie deutlich auf.
Kaderumbruch und Geduld gefragt
Der Kader von Bayer 04 befindet sich in einem großen Umbruch: Mit insgesamt 15 Abgängen seit dem Saisonende ist die Bilanz alles andere als erfreulich. Der Verein hat sich selbst das Motto „Ein neues Kapitel, dasselbe Feuer“ auferlegt, doch auf dem Rasen blitzt von diesem Feuer noch wenig auf. Es wird viel von Geduld gesprochen, und auch der Trainer betont, dass “noch viel Arbeit vor ihnen liege”. Der Kaderumbruch könnte bis zu 200 Millionen Euro kosten, aber ein harmonisches Team ist noch nicht in Sicht.
Besonders schmerzlich wurde das Fehlen mehrerer Schlüsselspieler empfunden. Florian Wirtz, Granit Xhaka, Jonathan Tah, Lukas Hradecky, Jeremie Frimpong und Xabi Alonso fehlten alle aufgrund von Verletzungen oder anderen Gründen. Der Rückkehr des verletzten Verteidigers Loïc Badé wird sehnlichst erwartet, und auch Exequiel Palacios soll nach seiner Rückkehr in die Mannschaft helfen. Zudem wird an der Verpflichtung von Ezequiel Fernández sowie einem möglichen Transfer von Eliesse Ben Seghir aus Monaco gearbeitet. Dennoch scheint der Mannschaft eine klare Strategie und ein funkensprühendes Spielerlebnis zu fehlen.
Fanreaktionen und Ausblick
Trotz der enttäuschenden Leistung gab es einige Aspekte, die von den Fans anerkannt wurden. Während einige Zuschauer das Stadion vor dem Abpfiff verließen und andere leichteren Applaus spendeten, hielt der harte Kern der Anhänger zu seiner Mannschaft. Simon Rolfes, Sportchef von Leverkusen, sprach von einer „Trägheit“ am Ende der Vorsaison und einer neuen Dynamik im Kader, die es zu nutzen gilt.
Trainer Erik ten Hag, der trotz dieser Rückschläge einen klaren Plan verfolgt, hob hervor, dass Geduld notwendig sei und es “manchmal klickt”. Er appellierte an die Spieler sowie an die Fans, die Umstellungen zu akzeptieren und den Prozess zu unterstützen. Die Verantwortlichen, darunter auch Chef Fernando Carro, haben trotz der Herausforderungen hohe Ziele, auch wenn der Anfang steinig scheint.
Watch closely, Leverkusen, denn die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich das neue Kapitel zu einem erfolgreichen Erlebnis entfaltet oder ob weitere Krisen drohen. Die Diskussion über die Trainerwechsel in der Bundesliga wird weiterhin spannend bleiben; die Fans folgen dem Geschehen gespannt weiter. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Transfermarkt.