In die Sonne schauen: Neunkirchen feiert Filmpreis-Gewinner!
Der Günter Rohrbach Filmpreis 2025 ehrt den Film „In die Sonne schauen“ von Mascha Schilinski für seine herausragende Erzählkunst.

In die Sonne schauen: Neunkirchen feiert Filmpreis-Gewinner!
Der Spielfilm „In die Sonne schauen“ hat sich den begehrten Günter Rohrbach Filmpreis 2025 gesichert und setzt damit ein starkes Zeichen in der deutschen Filmlandschaft. Regisseurin Mascha Schilinski erhielt für ihr bewegendes Werk, das die Geschichten von vier Frauen über etwa 100 Jahre in der Altmark verfolgt, großes Lob. Diese Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und würdigt nicht nur den Film selbst, sondern auch das kreative Schaffen seiner Produzenten Lucas Schmidt, Lasse Scharpen und Maren Schmitt. Radiolippe berichtet, dass …
Besonders eindrucksvoll ist, dass „In die Sonne schauen“ auch den Jury-Preis bei den renommierten Filmfestspielen von Cannes gewonnen hat und als deutscher Beitrag für das kommende Oscar-Rennen ausgewählt wurde. Die Jury hob hervor, wie geschickt Schilinski die emotionalen Verbindungen zwischen den Protagonistinnen in verschiedenen Zeitperioden geschaffen hat. Das zeigt nicht nur Schilinskis Talent, sondern auch die hohe Qualität der diesjährigen Einreichungen: Insgesamt wurden 74 deutsche Spielfilme berücksichtigt, die alle eine Mindestlänge von 80 Minuten aufweisen müssen und thematisch mit der Arbeitswelt und Gesellschaft verbunden sind.
Preisträger in verschiedenen Kategorien
Der Abend des Günter Rohrbach Filmpreises war gespickt mit weiteren Auszeichnungen. So erhielt Leonie Benesch den Darstellerpreis in Höhe von 5.000 Euro für ihre eindrucksvolle Rolle als Krankenpflegerin im Film „Heldin“. Auch der Preis des Saarländischen Rundfunks, ebenfalls über 5.000 Euro dotiert, ging an die Produzenten Sol Bondy und Fred Burle sowie die talentierte Schauspielerin Mala Emde für ihren Film „Köln 75“. Ein weiterer Preis, der des Oberbürgermeisters, wurde an Christian Klandt für die Regie und Benedikt Gollhardt für das Drehbuch von „Sterben für Beginner“ verliehen – hier gibt’s also ein breites Spektrum an Talenten zu feiern.
Die Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung vergibt die Preise schon seit 15 Jahren in Zusammenarbeit mit der Stadt Neunkirchen. Damit wird das Andenken an den ehemaligen Filmproduzenten Günter Rohrbach, der am 23. Oktober 1928 in Neunkirchen geboren wurde, lebendig gehalten. Die Auszeichnung ist eine wertvolle Anerkennung für die, die im deutschen Film tätig sind und zeigt deutlich, welch großes Potenzial in der hiesigen Filmszene steckt. Observatorial berichtet, dass …