Wolfgang Hepp verlässt «Die Fallers» – Ein Ende einer Ära!

Wolfgang Hepp verlässt «Die Fallers» – Ein Ende einer Ära!
Am 15. August 2025 ist es traurig, aber wahr: Der beliebte Schauspieler Wolfgang Hepp hat seinen Ausstieg aus der Kultserie «Die Fallers» bekannt gegeben. Aus gesundheitlichen Gründen und mit dem Wunsch, sich altersbedingt zur Ruhe zu setzen, wird Hepp seine letzte Folge als Hermann Faller drehen. Diese wird am 19. April 2024 um 19.15 Uhr im SWR ausgestrahlt, mit dem Titel «Kochduell». Sein jahrelanges Engagement in der Serie, die am 25. September 1994 startete, wird von vielen Fans und Kollegen gewürdigt. SWR-Intendant Kai Gniffke lobt den Einfluss von Hepp und seine bemerkenswerten 31 Jahre in der Rolle des bäuerlichen Ex-Bürgermeisters und Familienoberhaupts.
Die Serie «Die Fallers» ist die zweitälteste wöchentliche TV-Serie in Deutschland. Im Durchschnitt schalten 1,25 Millionen Zuschauer bundesweit ein, während jährlich 40 neue Folgen produziert werden. Hepp hat in seiner Karriere weit mehr als nur «Die Fallers» geprägt; auch in der Krimireihe «Tatort» über viele Folgen machte er als Kriminalrat Wolf einen bleibenden Eindruck.
Ein Lebenswerk geht zu Ende
Wolfgang Hepp wurde am 28. Januar 1941 in Singen am Hohentwiel geboren und machte seine Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schauspielschule in München. Mit weiteren Theaterengagements in Ulm, Kassel und Düsseldorf sowie einem bemerkenswerten Auftritt als Klosterbruder in «Nathan der Weise» bei den Festspielen in Schwäbisch Hall von 1980 bis 1981 erlangte Hepp hohe Anerkennung. Seine Entscheidung, die Bühne zu verlassen, spiegelt den Rückzug vieler Schauspieler wider, die sich nach langen Karrieren in die Ruhe zurückziehen.
In «Die Fallers» verkörperte er den Hermann Faller als starken, gutherzigen Charakter, der für die Werte und Traditionen seiner Familie stand. Mit einer neuen Generation von Darstellern, die nun in die Hauptrollen einsteigen, verjüngt sich die Serie und gibt Raum für frische Perspektiven. Dies könnte auch eine spannende Zeit für die Fans der Sendung sein, die sich auf neue Geschichten freuen dürfen.
Ein Name von Bedeutung
Der Vorname Wolfgang selbst hat eine lange Geschichte. Ursprünglich aus dem Althochdeutschen bedeutet er „Wolfgang“ so viel wie „der Weg des Wolfes“. Dies spricht für eine Tradition, die bis ins 8. Jahrhundert reicht. Bekannte Träger dieses Namens sind unter anderem Wolfgang Amadeus Mozart sowie Wolfgang von Regensburg, ein Heiliger und bayerischer Bischof aus dem 10. Jahrhundert. Dieser Name hat in Deutschland, Österreich und der Schweiz große Beliebtheit genossen und ist mit vielen kulturellen und historischen Bedeutungen verbunden.
Mit Wolfgang Hepps Ausstieg aus «Die Fallers» verabschieden wir uns nicht nur von einer Rolle, sondern auch von einem Teil der TV-Kultur, der über Jahrzehnte hinweg Generationen von Zuschauern begeistert hat. Er wird als Ikone in die Erinnerung der Fans eingehen und bleibt ein Symbol für die Verbindung zwischen Tradition und Veränderung in der deutschen Fernsehlandschaft.
Zu guter Letzt sorgt die Vielfalt in der medialen Darstellung, nicht nur durch die Serien, sondern auch durch die kontinuierliche Entwicklung in der digitalen Welt, für spannende Zeiten. Sei es die Herausforderung oder die Chancen, die sich für die Medien bieten, die Welt bleibt dynamisch und aufregend, während wir uns gleichzeitig von großartigen Künstlern wie Wolfgang Hepp verabschieden müssen.