Autoknacker in Mettmann: Handwerkerfahrzeuge im Visier!

In Mettmann kam es in der Nacht zu einer Serie von Autoaufbrüchen, bei denen Handwerkerfahrzeuge gezielt angegriffen wurden.

In Mettmann kam es in der Nacht zu einer Serie von Autoaufbrüchen, bei denen Handwerkerfahrzeuge gezielt angegriffen wurden.
In Mettmann kam es in der Nacht zu einer Serie von Autoaufbrüchen, bei denen Handwerkerfahrzeuge gezielt angegriffen wurden.

Autoknacker in Mettmann: Handwerkerfahrzeuge im Visier!

In der Nacht von Montag, dem 16. Juni, auf Dienstag, dem 17. Juni, ereignete sich in Mettmann eine Serie von Autoaufbrüchen, die vor allem Handwerkerfahrzeuge ins Visier nahm. Laut supertipp-online.de wurden insgesamt fünf Fahrzeuge aufgebrochen, wodurch hochwertiges Werkzeug und Arbeitsgeräte entwendet wurden. Der geschätzte Schaden liegt im niedrigen fünfstelligen Bereich, was für die betroffenen Handwerker einen herben Rückschlag darstellen dürfte.

Betroffene Fahrzeuge und ihre Standorte wurden bereits von der Polizei erfasst. Unter anderem handelte es sich um einen Opel Movano in der Mozartstraße, einen Fiat Talento in der Jörissenstraße, einen VW Transporter in der Brandenburger Straße, sowie einen Ford Transit Custom und einen Mercedes Vito in der Elberfelder Straße. Die Polizei ist wegen besonders schweren Diebstahls aus Kraftfahrzeugen am Ermitteln und ruft die Bevölkerung dazu auf, Verdachtspersonen oder auffällige Beobachtungen zwischen Montag 16:30 Uhr und Dienstag 6 Uhr zu melden. Hinweise können direkt an die Polizei Mettmann unter der Telefonnummer 02104 982-6250 gegeben werden.

Aufklärung der Zusammenhänge

Was in Mettmann nicht allein steht, ist die wachsende Zahl von Autoaufbrüchen in der Region. Wie die Presseportal.de berichtet, sind besonders BMW-Modelle, vor allem der BMW Mini, immer wieder Ziel von Dieben. Auch hier brechen die Täter in der Nacht in die Fahrzeuge ein und stehlen fest verbaute Interieurteile wie Navigationssysteme, Lenkräder und Airbags. In den letzten Wochen wurden mehrere Dutzend solcher Taten registriert, was die Polizei auf eine professionell organisierte Bande schließen lässt, die die gestohlenen Teile ins Ausland verkaufen möchte. Bei solchen Taten kommt es zu finanziellen Schäden, die sich auf eine schwindelerregende sechsstellige Summe belaufen.

Umso wichtiger ist es, dass Halter von BMW-Fahrzeugen aufgefordert werden, besondere Wachsamkeit an den Tag zu legen. Die Polizei hat bereits ihre Präsenz in den Nachtstunden erhöht, kann jedoch keine spezifischen Straßen überwachen. Verdächtige Personen oder Aktivitäten rund um Fahrzeuge sollten der Polizei zeitnah gemeldet werden.

Versicherungsaspekte

In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage nach dem Versicherungsschutz. Wie die gdv.de aufzeigt, können Schäden nach einem möglichen Autodiebstahl durch eine Teilkaskoversicherung abgedeckt werden. Diese reicht für die Erstattung des Wiederbeschaffungswertes und deckt unter anderem auch den Diebstahl fest verbauter Autoteile wie Airbags oder Radios ab. Gut zu wissen ist, dass es dabei in der Regel keine Rückstufung im Schadenfreiheitsrabatt gibt, was für viele Autobesitzer von Bedeutung sein könnte.

Die Situation in Mettmann und Umgebung zeigt einmal mehr, dass Fahrzeugdiebstahl und -aufbrüche ein ernsthaftes Problem sind. Die Polizei steht jederzeit bereit, eventuelle Verdachtsmomente aufzunehmen und aufzuklären, aber die Mithilfe der Bevölkerung ist entscheidend, um solchen Kriminalitätsformen Einhalt zu gebieten. Jeder Beitrag zählt!