Bunte Zukunft: Jugendliche gestalten Mettmanns Straßen mit Graffiti!

Mettmann veranstaltet am 24. Juli 2025 ein Graffiti-Projekt für Jugendliche zur Förderung von Kreativität und sozialer Integration.

Mettmann veranstaltet am 24. Juli 2025 ein Graffiti-Projekt für Jugendliche zur Förderung von Kreativität und sozialer Integration.
Mettmann veranstaltet am 24. Juli 2025 ein Graffiti-Projekt für Jugendliche zur Förderung von Kreativität und sozialer Integration.

Bunte Zukunft: Jugendliche gestalten Mettmanns Straßen mit Graffiti!

Am 24. Juli 2025 findet im Bauspielplatz in Mettmann eine spannende Sommeraktion des Vereins „Neue Wege e.V.“ statt. Diese Initiative bietet Jugendlichen, die Sozialstunden ableisten müssen, die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und gleichzeitig etwas für ihre Gemeinschaft zu tun. Unter der künstlerischen Leitung von Aylin Behringer nehmen Jugendliche aus den umliegenden Städten Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Mettmann und Wülfrath teil, um gemeinsam ein großes Graffiti-Projekt zu gestalten.

Das Graffiti-Projekt hat sich über die Grenzen des Kreises Mettmann hinaus einen Namen gemacht. Im vergangenen Jahr etwa, arbeiteten die jungen Künstler:innen an der Grundschule Bollenberg in Haan und verschönerten die dortige Fläche. Heuer steht die erste Schulferienwoche ganz im Zeichen der Kreativität und des Teamgeists. Die Jugendlichen lernen, unter Druck an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten, während sie von erfahrenen Jugendgerichtshelferinnen und -helfern begleitet werden, die aktiv in den Prozess eingebunden sind.

Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Zusätzlich zum Graffiti-Projekt erwartet die Teilnehmer:innen auch eine Herausforderung, denn aufgrund des Wetters sind Renovierungsarbeiten an den Hütten des Bauspielplatzes notwendig. Hierbei kommen Investitionen wie Gerüst und Reinigungsmaterial ins Spiel, die dank Fördergeldern des Landes NRW bereitgestellt werden. Der Verein, der 2007 gegründet wurde, zeigt damit einmal mehr, wie wichtig es ist, gerade gefährdete und straffällig gewordene Kinder und Jugendliche zu unterstützen.

Die Finanzierung des Vereins erfolgt durch Bußgelder sowie durch Spenden, was zeigt, dass die Gemeinschaft hinter dieser wichtigen Arbeit steht. Jährlich wird das Graffiti-Projekt zum Höhepunkt der Sommerferien und ist nicht nur für die Teilnehmenden eine wertvolle Erfahrung, sondern auch für die Anwohner, die von den bunten Kunstwerken profitieren. Denn Kunst an Wänden kann nicht nur Freude bringen, sondern auch Message und Identität stiften.

Ein Blick nach Bad Frankenhausen

Ein Blick über die Grenzen der Region zeigt, wie vielfältig das Engagement für Kunstprojekte ist. Im Juni 2024 beispielsweise konnten im Rahmen des „Kultursommers“ in Bad Frankenhausen Kinder, Jugendliche und Passant:innen an einer großen Holzwand kreativ mit Spraydosen arbeiten und so das Straßenbild verschönern. Solche Aktionen setzen Zeichen für Toleranz und Kreativität, im Sinne der gesellschaftlichen Zusammengehörigkeit, wie auch in Mettmann und Umgebung. Auch im Oktober 2023 wurde eine Schule durch ein buntes Wanddesign verschönert, mit dem Motto „Liebe ist alles“, was den Wert der Gemeinschaft stark verdeutlicht.

Die Sommeraktion von „Neue Wege e.V.“ ist somit nicht nur ein aktiver Beitrag zur Verschönerung des Stadtgebietes, sondern auch ein wichtiges Zeichen der sozialen Integration und der Stärkung der Gemeinschaft. Weitere Informationen zu diesem engagierten Verein finden Sie auf ihrer Webseite www.verein-neue-wege.de.