Mettmanns Gelbe Tonne: Bürger zeigen sich wütend über Entsorgungsprobleme!

Mettmanns Gelbe Tonne: Bürger zeigen sich wütend über Entsorgungsprobleme!
In Mettmann brodelt es gewaltig: Immer mehr Bürgerinnen und Bürger zeigen sich unzufrieden mit der Leerung der Gelben Tonnen und Container. Täglich laufen Beschwerden bei der Verwaltung des Baubetriebshofs und im Rathaus auf, wie supertipp-online.de berichtet. Bürgermeisterin Sandra Pietschmann äußert den Unmut der Bevölkerung über die mangelhafte Entsorgung, die momentan für viel Ärger sorgt.
Die RMG Rohstoffmanagement GmbH, die für die Leerung der Gelben Tonnen zuständig ist, sieht sich angesichts der Beschwerden unter Druck. Nach mehreren Kontaktversuchen mit der RMG, hat die Stadtverwaltung erfahren, dass zusätzliche Fahrzeuge eingeplant werden. In den kommenden Wochen sollen neue Routen dafür sorgen, dass Straßen, die bei der Tourenplanung vergessen wurden, endlich berücksichtigt werden. Außerdem hat die RMG zugesichert, dass nicht geleerte Tonnen innerhalb von 48 Stunden nachgeholt werden. Ein Mitarbeiter steht den Bürgern unter der Telefonnummer 0800 400 600 5 und via E-Mail unter Gelbe-Tonne.Mettmann@rmg-gmbh.de zur Verfügung.
Wachsende Probleme und technische Schwierigkeiten
Es sind jedoch nicht nur die Mettmanner, die klagen. Auch in anderen Städten des Kreises Mettmann nimmt die Kritik an der RMG zu. Städtische Verwaltungen berichten von einem gestiegenen Anrufaufkommen und zusätzlichen Belastungen für die Abfallberatung. Der Grund: Unzureichende Entsorgungsqualität, die auch andere Gemeinden dazu bringt, sich an das Umweltbundesamt zu wenden. Offenbar haben technische Probleme bei einem kleinen LKW zu einer Reihe von Reklamationen geführt, wie die RMG am 22. Juli mitteilte.
Um den Herausforderungen zu begegnen, wird der besagte LKW ab dem 23. Juli in zwei Schichten mit zwei Besatzungen eingesetzt. Dies soll helfen, die anfallenden Aufgaben effizienter zu bewältigen und den Bürgern ein besseres Serviceangebot machen. Dennoch bleibt die Frage, ob dies ausreicht, um das Vertrauen der Mettmanner in die Abfallentsorgung zurückzugewinnen.
Wir bieten Unterstützung
Die Gelben Tonnen und Container sind für die Entsorgung von leeren Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen, Verbundmaterialien, Weißblech, Aluminium und Styropor gedacht. Diese Sammlung erfolgt privatwirtschaftlich und fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich der Stadt Mettmann. Die Leerung geschieht alle zwei Wochen, und es fallen keine Gebühren für die Nutzung der Behälter an – die Kosten tragen die Dualen Systeme. Daher empfiehlt es sich, die richtige Behältergröße zu wählen: für einen Haushalt mit bis zu vier Personen ist die 120-Liter-Tonne ideal, während Familien mit bis zu acht Personen die 240-Liter-Tonne nutzen sollten. Größere Haushalte haben die Wahl zwischen 1.100-Liter-Containern.
Ein weiteres Augenmerk sollten die Bürger auf die Kombination von Behältern legen: Es ist erlaubt, mehrere und verschiedene Behälter zu kombinieren. Ein bisschen Planung kann hier nicht schaden, um der Abfallentsorgung im eigenen Haushalt auf die Sprünge zu helfen.
Die Situation um die Gelben Tonnen bleibt also angespannt und die Hoffnung, dass die RMG die Probleme bald in den Griff bekommt, ist groß. Es bleibt abzuwarten, ob die angekündigten Maßnahmen zu einer spürbaren Verbesserung führen werden.