Volles Haus beim 8. Mettmanner Bluesfestival: Ein Fest für die Sinne!

Das 8. Mettmanner Bluesfestival am 28. Juni 2025 zieht Fans nach Mettmann mit Top-Bands und ausgelassener Stimmung.

Das 8. Mettmanner Bluesfestival am 28. Juni 2025 zieht Fans nach Mettmann mit Top-Bands und ausgelassener Stimmung.
Das 8. Mettmanner Bluesfestival am 28. Juni 2025 zieht Fans nach Mettmann mit Top-Bands und ausgelassener Stimmung.

Volles Haus beim 8. Mettmanner Bluesfestival: Ein Fest für die Sinne!

Ein volles Haus und heisse Stimmung: Das 8. Mettmanner Bluesfestival zog am 28. Juni 2025 eine begeisterte Menge ins Konrad-Heresbach-Gymnasium. Bei schwül-heisser Luft und dem Duft von selbstgebranntem Destillat versammelten sich rund 180 Fans aus ganz Nordrhein-Westfalen, um zu feiern und den Klängen des Blues zu lauschen. Während die Bühnenscheinwerfer Lichtstrahlen in den Dunst zauberten, genossen die Musikliebhaber ein abwechslungsreiches Line-up, das die Herzen der Blues-Fans höherschlagen ließ.

Das Festival, das in der Wiege des Blues, am Mettmanner Bach, stattfand, bot eine Bühne für talentierte Künstler. Mit dabei waren unter anderem die bekannte Phil Seeboth Band, das „Crazy“ Chris Kramer Duo und B.B. & The Blues Shacks. Letztere Band macht seit über 30 Jahren von sich reden und hat in dieser Zeit rund 4.000 Konzerte weltweit gegeben, unter anderem in Dubai und Los Angeles.

Ein Sound, der verbindet

Die Musikrichtungen, die beim Bluesfestival gefeiert wurden, reichen weit über die Grenzen des traditionellen Blues hinaus. Die Phil Seeboth Band vereint Blues, Southern Rock und Americana und ist bekannt für ihren einzigartigen Stil, während Chris Kramer mit seinem Duo, das bereits sechsmal mit dem „German Blues Award“ ausgezeichnet wurde, die Bühne rockte. „Es gibt nichts Besseres als live Musik, um die Seele zu heilen“, meinte ein Festivalbesucher, während die Klänge der Bands durch das Gymnasium schallten.

Die Preise für den Eintritt lagen bei 25 Euro im Vorverkauf und 30 Euro an der Abendkasse. Ticketverkäufe fanden bis zum 20. Juni 2025 in Geschäften wie art reisen, me-sport und AWO-Treff statt.

Die Wurzeln des Blues in Deutschland

Die Wurzeln des Blues in Deutschland sind tief verwurzelt. Nachdem die amerikanische Bluesbewegung bereits einen Höhepunkt erreicht hatte, begannen in den Nachkriegsjahren auch deutsche Künstler, sich für diese Musik zu begeistern. Mit dem ersten American Folk Blues Festival Ende der 1950er Jahre, das von Horst Lippmann und Fritz Rau organisiert wurde, wurde das Interesse an Blues in Deutschland geweckt. Künstler wie John Lee Hooker und Willie Dixon trugen dazu bei, dass der Blues in der bundesdeutschen Musikszene Fuß fassen konnte.

In den 1970er Jahren etablierte sich eine lebendige Blueskultur, mit vielen Gruppen, die sowohl auf Festivals als auch in Jazz- und Jugendclubs auftraten. Der „German Blues Circle“ wurde gegründet, um die Szene zu fördern, und es entstanden zahlreiche lokale Bluesfestivals, die bedeutende Auftritte sowohl deutscher als auch amerikanischer Künstler ermöglichten. Das Mettmanner Bluesfestival setzt diese Tradition fort und bringt die Fans auch heute noch zusammen.

Die blühende Blueskultur in Deutschland ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Musik Menschen verschiedener Generationen und Hintergründe zusammenbringen kann. Das Mettmanner Bluesfestival, das mit all seinem Flair und der Leidenschaft, die die Künstler und Fans teilen, ein echtes Highlight der deutschen Blues-Szene darstellt.