Vorsicht, Brandstifter! Wieder Mülltonnen in Monheim in Flammen!

Zwei Mülltonnenbrände in Monheim am Rhein ereigneten sich am 12.07.2025. Polizei sucht Zeugen zur Klärung.

Zwei Mülltonnenbrände in Monheim am Rhein ereigneten sich am 12.07.2025. Polizei sucht Zeugen zur Klärung.
Zwei Mülltonnenbrände in Monheim am Rhein ereigneten sich am 12.07.2025. Polizei sucht Zeugen zur Klärung.

Vorsicht, Brandstifter! Wieder Mülltonnen in Monheim in Flammen!

In der nächtlichen Dunkelheit von Monheim am Rhein hat sich ein besorgniserregender Vorfall ereignet: In der Nacht auf Samstag, den 12. Juli 2025, brannten zwei Müllcontainer an der Grunewaldstraße. Wie Radioneandertal berichtet, erhielt die Feuerwehr gegen 1:30 Uhr die Brandmeldung. Bei ihrem Einsatz stießen die Einsatzkräfte auf einen Zeugen, der eine verdächtige Person in der Nähe der Container gesehen hatte. Die Beschreibung dieser Person könnte dabei helfen, weiteren Schaden zu verhindern.

Wie es scheint, hat der Brandstifter eine klare Vorstellung von seinem Ziel. Laut der Personenbeschreibung ist der Verdächtige etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß, schlank und trug eine schwarze Hose sowie einen schwarzen Hoodie mit Kapuze über dem Kopf. Die Polizei in Monheim fragt jetzt die Bevölkerung um Mithilfe und bittet, Hinweise unter der Nummer 02173 9594-6350 zu melden.

Brennende Mülltonnen – eine gefragte Delikatesse?

Diesen Vorfall reiht sich in eine Serie ähnlicher Brände im Kreis Mettmann ein. Bereits am 27. Dezember 2024 brannten zwei Mülltonnen an der Lichtenberger Straße, wie Presseportal zeigt. Der erste Brand wurde gegen 4:30 Uhr alarmiert, wobei Anwohner die Feuerwehr informierten. Auch in diesem Fall stellte sich heraus, dass die Container schweren Schaden erlitten hatten, der Feuerwehr gelang es jedoch, Schlimmeres zu verhindern.

Nach dem zweiten Brand, der kurze Zeit später an derselben Straße stattfand, war die Feuerwehr mit dem Löschen beschäftigt, während das hinterlassene Chaos bereits um sich griff. Beide Vorfälle weisen darauf hin, dass hier mutmaßlich Brandstiftung im Spiel ist, was die Polizei veranlasste, ein Ermittlungsverfahren einzuleiten. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro, und auch hier hatte die Polizei um Hinweise unter 02173 288-6350 gebeten.

Was steckt hinter diesen Flammen?

Ein Blick auf die allgemeine Brandursachenstatistik könnte Aufschluss darüber geben, warum solche Vorfälle immer wieder auftreten. Laut dem Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) sind 28 % der Brandursachen auf Elektrizität zurückzuführen, 25 % auf menschliches Fehlverhalten und 9 % auf Brandstiftung. Die statistische Erhebung, die seit 2002 jährlich erfolgt, zeigt, dass die Brandursachen über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben sind.

Ob es sich bei den häuftigen Mülltonnenbränden in Monheim um einen Einzelfall oder um ein wachsendes Problem handelt, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass die Polizei und die Feuerwehr fortlaufend Gutes leisten und die Anwohner um Aufmerksamkeit und Mitteilung ihrer Beobachtungen bitten. Schließlich ist gemeinsames Wachsamkeit das beste Mittel gegen Feuer und Flamme im Sinne der Brandstiftung.