Kloses Aufbruch: FCN startet mit frischem Wind in die Saisonvorbereitung!

Miroslav Klose leitet die Sommervorbereitung des 1. FC Nürnberg. Erstes Training am 22. Juni 2025, Testspiel gegen Mönchengladbach.

Miroslav Klose leitet die Sommervorbereitung des 1. FC Nürnberg. Erstes Training am 22. Juni 2025, Testspiel gegen Mönchengladbach.
Miroslav Klose leitet die Sommervorbereitung des 1. FC Nürnberg. Erstes Training am 22. Juni 2025, Testspiel gegen Mönchengladbach.

Kloses Aufbruch: FCN startet mit frischem Wind in die Saisonvorbereitung!

Nach einer fünfwöchigen Pause stehen die Spieler des 1. FC Nürnberg wieder in den Startlöchern: Cheftrainer Miroslav Klose hat am Montag zu den ersten Leistungstests gerufen. Dabei werden Kapitän Robin Knoche und seine Mitspieler auf Herz und Nieren geprüft, bevor es am Dienstag um 14:30 Uhr mit der ersten öffentlichen Trainingseinheit weitergeht. Die Vorfreude auf die neue Saison ist spürbar, und Klose betont, dass die Summervorbereitung entscheidend für den Erfolg wird. Er freut sich besonders, die neuen Spieler in das Team zu integrieren und mit den Fans voller Elan in die Saison zu starten, wie die Borkener Zeitung berichtet.

Die Pause hat dem Team gutgetan, doch es ist keine Zeit zu verlieren. Am Montag treffen sich alle Spieler am Valznerweiher, um ihre Leistungsdiagnostiken durchzuführen. Das erste Testspiel findet bereits am 1. Juli um 18:30 Uhr in Hersbruck statt, gefolgt von weiteren Begegnungen gegen Sportfreunde Schwäbisch Hall und 1. FC Schweinfurt. Diese Spiele sind nicht nur eine Möglichkeit, die Form zu überprüfen, sondern auch um die neuen Spieler auf den Prüfstand zu stellen.

Trainingslager und Vorbereitung

Ein besonderes Highlight wird das Trainingslager des FCN in Gais, Südtirol, sein, das vom 13. bis 20. Juli stattfinden wird. Dies bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich in einem intensiven Programm auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Klose setzt dabei auf eine strategische Periodisierung des Trainings, die unterschiedliche Schwerpunkte setzt, um die Spieler optimal auf die Saison vorzubereiten. So ist die Grundlagenausdauer in den ersten Trainingseinheiten von zentraler Bedeutung, um die Leistungsfähigkeit Schritt für Schritt zu steigern, erläutert der Fachartikel von Fussball.de.

Obwohl der Club in der letzten Saison Zehnter wurde und einige wertvolle Punkte nach Führungen liegen ließ, blickt Klose optimistisch in die Zukunft. Mit Neuzugang Semir Telalovic, der in der letzten Saison für SSV Ulm zwölf Tore erzielte, erhofft sich das Trainerteam einen Schub in der Offensive. Gleichzeitig musste der Club jedoch Abgänge wie die von Stefanos Tzimas und Jens Castrop hinnehmen, die das Team in puncto Qualität geschwächt haben.

Öffentliche Einheiten und Livestreams

Besonders spannend für die Fans ist die Möglichkeit, die ersten Trainingseinheiten live zu verfolgen. Das Training wird am Dienstag, sowie am Mittwoch und Freitag um jeweils 16 Uhr zum Schauen angeboten. Die erste Trainingseinheit wird sogar kostenlos auf CLUB TV live gestreamt. Hier können alle Interessierten das Team hautnah erleben und mitverfolgen, wie Klose und sein Team den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen.

In einer Zeit, in der die richtige Belastung und Regeneration immer wichtiger wird, wird Klose darauf achten, den Trainingsplan sorgfältig zu strukturieren. Die Balance zwischen intensivem Training und Erholung ist ein wesentliches Element, um die Spieler fit zu halten. So ist eine „Belastungsampel“ im Training vorgesehen, um sicherzustellen, dass sich die Spieler nicht überanstrengen und immer genug Zeit zur Regeneration bleibt.

Mit diesen Überlegungen und einem frischen Wind im Team geht der 1. FC Nürnberg zuversichtlich in die neue Saison. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Mannschaft entwickeln wird und welche Erfolge sie erzielen kann. Eines steht fest: die Grundlagen werden jetzt gelegt.