Franklin Real Asset Advisors kauft 32 Pflegeheime in Großbritannien!

Franklin Real Asset Advisors erwirbt 32 Pflegeheime in Großbritannien, verstärkt Präsenz im Pflegebereich und nachhaltige Infrastruktur.

Franklin Real Asset Advisors erwirbt 32 Pflegeheime in Großbritannien, verstärkt Präsenz im Pflegebereich und nachhaltige Infrastruktur.
Franklin Real Asset Advisors erwirbt 32 Pflegeheime in Großbritannien, verstärkt Präsenz im Pflegebereich und nachhaltige Infrastruktur.

Franklin Real Asset Advisors kauft 32 Pflegeheime in Großbritannien!

Franklin Real Asset Advisors (FRAA) macht ein bedeutendes Geschäft und hat ein Portfolio von 32 Pflegeheimen in Großbritannien übernommen. Dieses neue investitionstechnische Abenteuer umfasst rund 1.500 Betten und erstreckt sich über verschiedene Regionen, darunter Südengland, die Midlands, Nordengland und Nordirland. Klaus Schmid, Managing Director von FRAA, hebt hervor, wie wichtig diese Akquisition für die Positionierung im britischen Pflegesektor ist. Er betont außerdem das Engagement des Unternehmens für nachhaltige soziale Infrastruktur, das durch diesen Schritt weiter gestärkt wird.

Die Pflegeheime sind langfristig, für mehr als 30 Jahre, an sechs etablierte Betreiber verpachtet. Michel Lim, Senior Vice President bei FRAA, hebt die Diversifizierung des Portfolios und die strategische Zusammenarbeit mit erfahrenen Betreibern hervor. Seit 1984 hat FRAA private Immobilienportfolios für Investoren erfolgreich verwaltet und konnte seit 1997 über 7 Milliarden USD in mehr als 170 Immobilientransaktionen investieren. Dies spricht für das fundierte Gespür des Unternehmens, in zukunftsträchtige Segmente zu investieren, was in der aktuellen Marktlage besonders wichtig ist.

Zunehmendes Interesse an Pflegeimmobilien

Insbesondere in der letzten Zeit ist das Interesse an Pflegeimmobilien erheblich gestiegen. Experten von Portfolio Institutionell berichten, dass während der Pandemie die Bedeutung sozialer Infrastruktur stark angestiegen ist. Immobilieninvestoren wenden sich zunehmend Häusern, Logistik und Gesundheitsimmobilien zu. Dabei zeichnen sich besonders Pflegeheime und Seniorenwohnanlagen als attraktive Anlageformen ab. Verifort und Agora haben sogar spezielle Fonds für diesen Bereich aufgelegt.

Ein bemerkenswerter Trend ist die Investitionslücke in sozialer Infrastruktur in Europa, die jährlich zwischen 100 und 150 Milliarden Euro liegt. Zudem stellen sich Investoren Herausforderungen wie das Betreiber- und Abnutzungsrisiko sowie den Fachkräftemangel in der Pflege. Diese Probleme sind nicht zu unterschätzen, wie die Insolvenz von Senivita, einem Betreiber von Senioreneinrichtungen in Bayern, zeigt. Dennoch bleibt der Bedarf an hochwertigen Seniorenimmobilien und die Aussicht auf Renditen ungebrochen hoch.

Marktanalysen und Zukunftsausblick

Die aktuelle Marktanalysen von CBRE zeigen, dass der Transaktionsmarkt für Gesundheitsimmobilien in Deutschland im ersten Halbjahr 2024 ein Volumen von 316 Millionen Euro erreicht hat. Dies steht in einem Rückgang von 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Großteil der Transaktionen lag unter 50 Millionen Euro, aber das Transaktionsvolumen im zweiten Quartal 2024 zeigt eine positive Wende und ist im Vergleich zu den Vorquartalen gestiegen. Internationalen Investoren gehörte ein Anteil von 48 Prozent, was einen Anstieg von 27 Prozentpunkt im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 bedeutet. Auch die Spitzenrenditen für Pflegeimmobilien sind im Verlauf von 2024 auf 5,4 Prozent gestiegen.

Die anhaltende Nachfrage nach Pflegeimmobilien und die Diversifizierung des Portfolios, wie sie Franklin Real Asset Advisors umsetzt, zeigen, dass der Gesundheitsimmobilienmarkt durchaus Potenzial hat. Der Ausblick auf 2024 deutet auf ein mögliches Transaktionsvolumen von bis zu einer Milliarde Euro hin. Entscheidend wird sein, wie schnell und effektiv die Transaktionsprozesse abgewickelt werden können, da diese durch erhöhte Prüfungsanstrengungen beeinflusst werden.

Die Entwicklungen im Pflegeimmobilienmarkt sind ein klares Zeichen für die stetig steigende Bedeutung dieser Branche. Unternehmen wie FRAA setzen dabei auf nachhaltige Investitionsstrategien und zeigen eindrucksvoll, dass es auch unter herausfordernden Bedingungen Möglichkeiten gibt, sich erfolgreich zu positionieren.