Betrunkener Unfall in Wiehl: 35-Jährige muss Führerschein abgeben!

Betrunkener Unfall in Wiehl: 35-Jährige muss Führerschein abgeben!
Am vergangenen Donnerstagmittag führte eine unachtsame Verkehrssituation in Wiehl zu einem Unfall, der erneut auf die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss aufmerksam macht. Ein 74-jähriger Mann wollte mit seinem Golf von der Bielsteiner Straße nach links auf die Uelpestaße abbiegen und stieß dabei mit dem Polo einer 35-Jährigen zusammen, die aus der Uelpestaße nach rechts auf die Bielsteiner Straße abbiegen wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die junge Fahrerin das Heck des Golfs touchierte, wie oberberg-aktuell.de berichtet.
Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch bei der 35-Jährigen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest erwies sich als positiv, was zur Folge hatte, dass die Frau neben einer Blutprobe auch ihren Führerschein abgeben musste. Solche Vorfälle sind im Sommer, wenn der Alkoholkonsum steigt, besonders häufig, wie die Experten vom KFV warnen. Laut deren Angaben ist im Juli und August knapp ein Viertel aller Alkoholunfälle zu verzeichnen.
Sichere Alternativen in der Sommerzeit
Mit Blick auf die jüngsten Statistiken über alkoholbedingte Verkehrsunfälle in Deutschland, die vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wurden, ist der Handlungsbedarf klar. Im ersten Quartal 2022 gab es mit 8,5 Prozent den höchsten Anteil an Alkoholunfällen in den letzten 30 Jahren. Jährlich sind bundesweit rund 2.300 solcher Unfälle zu verzeichnen, die mehr als 2.900 Verletzte und 31 Tote zur Folge haben. Dabei sind durchschnittlich 69 Prozent der beteiligten Fahrer Pkw-Lenkende und 24 Prozent Fahrradfahrende, wie auf statista.com zu lesen ist.
Die KFV-Experten appellieren eindringlich an die Verantwortung jedes Einzelnen: „Denken Sie rechtzeitig über sichere Heimwege nach, sei es durch Mitfahrgelegenheiten oder öffentliche Verkehrsmittel.“ Insbesondere im Sommer, wenn die Zahl der Alkoholunfälle überdurchschnittlich ansteigt, ist diese Eigenverantwortung wichtiger denn je.
Die aufregendsten Sommermomente in geselliger Runde sollten nicht auf Kosten der Verkehrssicherheit gehen. Jeder hat ein gutes Händchen dafür, sich und andere zu schützen – auch wenn das ein bisschen Nachdenken und Planen erfordert.