Klimaschutz-Botschafter geehrt: Nachhaltigkeitspreis begeistert die Region!

Klimaschutz-Botschafter geehrt: Nachhaltigkeitspreis begeistert die Region!
Am 5. Juli 2025 fand in Köln die Abschlussveranstaltung zum ersten Nachhaltigkeitspreis der Kreissparkasse Köln statt. Unter dem Motto „Wir gemeinsam für das Klima“ präsentierten sich insgesamt 133 Vereine und 43 Unternehmen aus den Kreisen Rhein-Erft, Rhein-Sieg, Rheinisch-Bergischer sowie Oberbergischer-Kreis. Die Veranstaltung hatte das Ziel, umweltbewusstes Handeln zu fördern und zu würdigen. Bei einem spannenden Online-Voting im Mai konnten die Teilnehmenden in den verschiedenen Kategorien ihre Favoriten wählen.
Die Fachjury, die die Jurypreise kürte, setzte sich aus renommierten Persönlichkeiten zusammen: Prof. Dr. Tobias Peylo von der Hochschule Kempten, Dr. Nicole Grünwald von der IHK zu Köln, Christian Brand von der Kreissparkasse Köln, Yvonne Zwick vom BAUM e. V. sowie Michael Greuel von der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft. Sie bewerteten die Einsendungen und vergaben Preise an insgesamt zwölf Vereine und zwölf Unternehmen.
Die Preisträger im Detail
Bei den Vereinen waren die besten drei Projekte:
- 1. Platz: Regionalvermarktungsverein Bergisches Land für das Projekt „Bergisch Pur“ – erhält 2.000 Euro.
- 2. Platz: Lindenhof e.V. aus Waldbröl für die „Bauernhof-Bande“ – ebenfalls 2.000 Euro.
- 3. Platz: Bürgerenergie Engelskirchen e.V. – auch hier 2.000 Euro.
Die Preise für die Betriebe gingen an:
- 1. Platz: ONI Wärmetrafo GmbH aus Lindlar, die mit einem patentierten industriellen Eisspeicher jährlich 300 Tonnen CO2 einsparen – erhält ein Kommunikationspaket im Wert von 10.000 Euro.
- 2. Platz: Ralf Bohle GmbH/Schwalbe aus Reichshof, die Aufforstungsprojekte und nachhaltige Produktentwicklung vorantreiben – 6.500 Euro für die Kommunikationsunterstützung.
- 3. Platz: VOSS Holding GmbH + Co. KG für die Nutzung industrieller Abwärme am Standort Wipperfürth – erhält 4.500 Euro.
Ein Blick über die Grenzen Kölner Initiativen hinaus
In der deutschen Landschaft der Nachhaltigkeitspreise gibt es zahlreiche Auszeichnungen, die innovative Konzepte und nachhaltiges Handeln in den unterschiedlichsten Bereichen honorieren. So berichtet cradle-mag über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, der seit 2008, in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen für Unternehmen und Forschende ist, die nachhaltige Praktiken implementieren.
Der Deutsche Umweltpreis ist eine weitere hochkarätige Auszeichnung, die innovative Ideen zur Umweltverbesserung prämiert. Diese Vielzahl an Preisen zeigt deutlich, wie hoch das Engagement für nachhaltige Entwicklungen in Deutschland eingeschätzt wird und bietet sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen die Chance, ihre umweltfreundlichen Initiativen ins Rampenlicht zu rücken.
Die Preisvergabe der Kreissparkasse ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, um den wertvollen Austausch über nachhaltige Ideen zu fördern und ein Bewusstsein für ökologische Verantwortung zu schaffen. Die Kölner Veranstaltung setzt ein wichtiges Zeichen und motiviert nicht nur die Preisträger, sondern auch andere, in ihren Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit nicht nachzulassen.