Staffeltag für Mädchenfußball: Alle Infos zur Sitzung in Marialinden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 8. September 2025 trifft sich der Kreisjugendausschuss im TuS Marialinden, um die Saison 2025/2026 im Mädchenfußball zu planen.

Am 8. September 2025 trifft sich der Kreisjugendausschuss im TuS Marialinden, um die Saison 2025/2026 im Mädchenfußball zu planen.
Am 8. September 2025 trifft sich der Kreisjugendausschuss im TuS Marialinden, um die Saison 2025/2026 im Mädchenfußball zu planen.

Staffeltag für Mädchenfußball: Alle Infos zur Sitzung in Marialinden!

In der Welt des Frauen- und Mädchenfußballs tut sich was – und das nicht nur im Wettkampf, sondern auch im Bereich der Organisation und Planung. So findet am 8. September 2025 eine wichtige Sitzung des Kreisjugendausschusses im Vereinsheim des TuS Marialinden statt. Der Beginn der Zusammenkunft ist für 19 Uhr angesetzt. Die Veranstaltung verspricht spannende Einblicke unter der Leitung von oberberg-aktuell, mit Tanja Büscher vom Fußballverband Mittelrhein als besonderen Gast.

Diese Sitzung richtet sich primär an Vereinsvertreter junger Fußballtalente und ist für alle Clubs mit Mädchenmannschaften verpflichtend. Auch Klubs, die bisher keine Mädchenteams gemeldet haben, sind eingeladen, um sich über kommende Möglichkeiten zu informieren. Georg Jesinghaus, der Kreis-Mädchenfußballbeauftragte, hat bereits im Vorfeld betont, wie wichtig eine rege Teilnahme für die Entwicklung des Mädchenfußballs in der Region ist.

Tagesordnung der Sitzung

Auf der Agenda stehen zahlreiche wichtige Punkte, die sowohl einen Rückblick auf die kürzlich abgeschlossene Saison 2024/2025 als auch einen Ausblick auf die kommende Saison 2025/2026 umfassen. Die detaillierte Tagesordnung sieht folgendermaßen aus:

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Grußworte von Jürgen Liehn, dem Kreisvorsitzenden
  • Grußworte von Tanja Büscher
  • Rückblick auf die Saison 24/25
  • Ausblick auf die Saison 25/26 inklusive Rahmenterminplan
  • Mitteilung des Kreis-Schiedsrichterausschusses
  • Tag des Mädchenfußballs
  • Verschiedenes
  • Anfragen und Anregungen

Zusätzlich findet am 9. April 2025 ein Staffeltag für Mädchenfußball statt, der ebenfalls im Vereinsheim des TuS Marialinden stattfindet. Hierbei gilt die Teilnahme für alle Vereine, die Mädchenfußball anbieten, als verpflichtend. Jugendleiter*innen und Trainer*innen sind ebenfalls herzlich eingeladen, um sich über den aktuellen Spielbetrieb und die Perspektiven für die nächste Saison zu informieren. Berg FVM hat dazu interessante Details veröffentlicht.

Der Mädchenfußball im Fokus

Der Mädchenfußball gewinnt zusehends an Bedeutung und ist nicht mehr wegzudenken. Der Austausch zwischen den Vereinen sowie das gemeinsame Engagement sind entscheidend, um die Talente der jungen Spielerinnen weiter zu fördern. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem “Tag des Mädchenfußballs”, der Anreize für neue Spielerinnen bieten soll.

Mit dem richtigen Einsatz und einer guten Portion Begeisterung stehen die Zeichen gut, dass die Saison 2025/2026 aufregend wird. Georg Jesinghaus zeigt sich optimistisch und freut sich auf einen inspirierenden Austausch während der bevorstehenden Treffen. Darüber hinaus soll der Tag des Mädchenfußballs eine Plattform bieten, um die Entwicklungen im Mädchenfußball weiter voranzutreiben.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass der Mädchenfußball nicht nur wächst, sondern auch eine zentrale Rolle im organisierten Sportgeschehen unserer Region spielt. Die Initiativen bieten nicht nur Gelegenheit zum Wettkampf, sondern fördern auch den Gemeinschaftssinn und die Integration junger Talente in die Welt des Fußballs. Wer sich für die Thematik interessiert, findet umfangreiche Informationen und Literatur dazu unter Fachportal Pädagogik.