Stimmwerk feiert 20 Jahre mit musikalischem Fest in Attendorn!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Chor Stimmwerk feierte sein 20-jähriges Jubiläum mit einem emotionalen Konzert im Sauerländer Dom in Attendorn.

Der Chor Stimmwerk feierte sein 20-jähriges Jubiläum mit einem emotionalen Konzert im Sauerländer Dom in Attendorn.
Der Chor Stimmwerk feierte sein 20-jähriges Jubiläum mit einem emotionalen Konzert im Sauerländer Dom in Attendorn.

Stimmwerk feiert 20 Jahre mit musikalischem Fest in Attendorn!

Im Herzen von Attendorn, im beeindruckenden Sauerländer Dom, feierte der Chor „Stimmwerk“ der Werthmann-Werkstätten kürzlich sein 20-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung, die am 2. November 2025 stattfand, lockte zahlreiche Besucher und wurde als ein emotionales Fest der Stimmen beschrieben. Unter der Leitung von Tatiana Hundt und Karl-Heinz Wortmann traten nicht nur die 35 Sänger des Chores auf, sondern auch weitere Gruppen wie der Kirchenchor St. Josef Attendorn, der Frauenchor Cäcilia Donne Cantanti und das Country-Duo LA21, was die Feier zu einem musikalischen Highlight machte, das man sich nicht entgehen lassen wollte. Dieser Anlass glänzte nicht nur durch den Gesang, sondern auch durch eine stimmungsvolle Atmosphäre, die die Anwesenden verzauberte. [Lokalplus] berichtet, dass der Abend ein Zeichen für Gemeinschaft, Teilhabe und Lebensfreude war.

Die Vielfalt des Repertoires war beeindruckend. Von Volksliedern über Schlager und Pop- bis hin zu Countrysongs gab es für jeden Geschmack etwas. Es wurde ein kräftiges Stück Musikgeschichte aus 20 Jahren Stimmwerk auf die Bühne gebracht, was die Zuhörer zu begeistern wusste. Der Eintritt zu diesem Jubiläumskonzert war frei, was den Spirit der Offenheit und Gemeinschaft unterstrich. Bei so viel positiver Energie kann man sagen: Hier hat jemand ein gutes Händchen für die Organisation gehabt.

Ein Zeichen der Gemeinschaft

Das Jubiläumsfest wurde als ein großes Treffen betrachtet, welches die Wichtigkeit der Musik für soziale Bindungen hervorhob. Die Kombination aus leidenschaftlichem Gesang und einer bekanntermaßen guten Stimmung machte den Abend nicht nur zu einem musikalischen Erlebnis, sondern auch zu einem besonderen Event für die gesamte Gemeinschaft in Attendorn. Der Abend war eine Hommage an die Werte, die der Chor seit zwei Jahrzehnten verkörpert.

Die Veranstaltung wurde von Andreas Mönig, dem Leiter der Werthmann-Werkstätten, begleitet, der auf der Website der Werkstätten weitere Informationen bereit stellte. Die Vorfreude auf das Konzert, die durch die Berichterstattung in der Region angeregt wurde, war spürbar und trug zur hohen Besucherzahl bei. Die eingeladenen Chöre und Musiker schufen gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis, das allerorts geschätzt wurde und einen bleibenden Eindruck hinterließ. Aus Sicht von [Caritas Olpe] gibt es viel Grund zur Freude über diesen gelungenen Abend und die lange Geschichte von „Stimmwerk“.