Generationenwettkampf begeistert in Niederaussem: Sportler im Einsatz!
Am 13. September 2025 fand im Stadion des SV Erftstolz Niederaussem ein erfolgreicher Generationenwettkampf statt, organisiert von ASG Elsdorf.

Generationenwettkampf begeistert in Niederaussem: Sportler im Einsatz!
Am 13. September 2025 fand im Stadion des SV Erftstolz Niederaussem ein ganz besonderes Event statt: Der Generationenwettkampf, organisiert von der ASG Elsdorf und der DJK Novesia Neuss. Diese Veranstaltung brachte Jung und Alt gemeinsam zum Sporteln und sorgte für eine Atmosphäre, die vor Begeisterung nur so sprühte. Ob es die kleine Teilnehmerin oder der erfahrene Sportler war – alle hatten ihre Freude an den Disziplinen.
Teams aus der Region, darunter Louis Bütow mit Simone Zolper und Israa El-Hajjami mit Marco Mock, traten in verschiedenen Wettbewerben gegeneinander an. Leider musste ein Team krankheitsbedingt absagen, doch der Spaß ließ sich davon nicht mindern. Die angebotenen Disziplinen reichten vom Schlagballwurf über Weitsprung bis hin zu Laufwettbewerben, die je nach Altersklasse zwischen 30 und 100 Metern wechselten.
Schnelligkeit und Teamgeist
Der Höhepunkt des Wettkampfs war die aufregende 2 x 400 Meter Staffel, die die Zuschauer mitfiebern ließ. Die besten Leistungen wurden gebührend prämiert, und alle Teilnehmenden gingen nicht mit leeren Händen nach Hause – kleine Präsente sorgten für strahlende Gesichter. So wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg und festigt den Gemeinschaftssinn und die Begeisterung für Bewegung. Rheinische Anzeigenblätter berichtet, dass die Organisatoren bereits eine Wiederholung im nächsten Jahr ins Visier nehmen.
Ein solcher Wettkampf ist auch eine hervorragende Gelegenheit, Talente zu fördern. Ein Beispiel dafür ist Sebastian Bodewig von der ASG Elsdorf, der bei einem Sportfest in Oedt am 19. Juni 2024 in der U18 erstmals die 400 Meter lief. Seine Zeit von 61,30 Sekunden beeindruckte nicht nur die Zuschauer, sondern auch seine Trainer, die seine Leistung mit Respekt würdigten. Der Wettbewerb wird zu einem wichtigen Schauplatz für junge Talente und lässt darauf hoffen, dass auch künftig viele solche Ereignisse veranstaltet werden, um den Sportnachwuchs zu unterstützen. ASG Elsdorf stellt diese positiven Entwicklungen heraus.
Ideen für die Zukunft
Die Vorbereitungen für solche Sport- und Spielfeste können durch verschiedene Hilfestellungen angenehm unterstützt werden. So gibt es Internetseiten, die nützliche Informationen zu Sport- und Spielideen bieten. Beispielsweise hat der Landessportbund NRW eine Sport-Online-Kartei mit über 1.900 Übungen und Spiele zusammengestellt. Solche Angebote könnten nicht nur als Inspiration, sondern auch als Ergänzung zu Veranstaltungen wie dem Generationenwettkampf dienen und den Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Erlebnis bieten. VIBSS erläutert, dass auch Außersportliches einen Mehrwert für Sportfeste bieten kann. Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – die Ideen sind vielfältig.
Insgesamt zeigt der Generationenwettkampf eindrucksvoll, wie Sport Menschen unterschiedlichsten Alters zusammenbringen kann. Die lange Tradition solcher gemeinschaftlichen Unternehmungen ist offensichtlich und es bleibt zu hoffen, dass der Enthusiasmus der Teilnehmenden und der Organisatoren noch viele weitere Veranstaltungen nach sich zieht.