Rhein-Erft-Kreis feiert 50 Jahre: Festakt und große Bürgerfeste!

Rhein-Erft-Kreis feiert 50 Jahre: Festakt und große Bürgerfeste!
Am 11. Juli 2025 ist es soweit: Der Rhein-Erft-Kreis feiert sein 50-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten beginnen mit einem Festakt im Feierabendhaus Knapsack, wo Landrat Frank Rock rund 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft erwartet. Leider musste der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst kurzfristig absagen und kann daher die Festrede nicht halten, wie Radio Erft berichtet.
Der Rhein-Erft-Kreis wurde am 1. Januar 1975 gegründet und formte sich aus den Altkreisen Bergheim und Köln-Land sowie der Stadt Erftstadt. Ein Jahr später kam die Stadt Wesseling hinzu. Vor 22 Jahren folgte die Umbenennung in Rhein-Erft-Kreis, was die Identität der Region unterstreicht. Der Festakt wird nicht nur einen Rückblick auf die letzten fünf Jahrzehnte bieten, sondern auch die Entwicklung des Kreises hervorheben und künstlerische sowie musikalische Beiträge feiern, wie die offizielle Webseite des Rhein-Erft-Kreises erklärt.
Feierlichkeiten und Ausblick
Die kommende Feier ist nicht nur ein Anlass zur Reflexion über die vergangenen Erfolge, sondern auch ein Sprungbrett in die Zukunft. Die besondere Atmosphäre im Feierabendhaus Knapsack wird den festlichen Rahmen schaffen, um die Wertschätzung und Anerkennung der Leistungen seit 1975 zu zelebrieren. Besonders spannend wird das große Bürgerfest in der Bergheimer Fußgängerzone, das Ende August geplant ist. Hier dürfen sich die Besucher auf ein vielfältiges Programm freuen, das die Gemeinschaft stärken und feiern soll.
Der Rhein-Erft-Kreis ist mit etwa 477.988 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2024) der fünftgrößte Landkreis in Nordrhein-Westfalen und umfasst zehn Gemeinden. Die größte Stadt, Kerpen, hat eine lebhafte Siedlungsstruktur, während die kleinste Stadt Elsdorf dort ihren Platz hat. Die Region ist nicht nur landschaftlich durch Braunkohleabbau geprägt, sondern bietet auch viel Natur und eine hohe Lebensqualität für ihre Bewohner. Besonders erwähnenswert ist der Waldanteil, der durch historische Aktivitäten verringert wurde, jedoch durch Aufforstungsprogramme wieder steigt, so die Wikipedia Quelle.
Mit Blick auf die Zukunft möchte der Rhein-Erft-Kreis weiterhin auf Wachstum setzen und die Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf den Wandel in der Industrie, meistern. Angesichts dieser vielversprechenden Perspektiven dürften die Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum einen wichtigen Impuls für die Region geben und die Identität der Gemeinschaft stärken.
Wer also Lust auf ein Fest mit Geschichte, Gemeinschaft und Zukunftsvisionen hat, sollte sich den 11. Juli und das große Bürgerfest am Ende August rot im Kalender markieren. Ein gutes Stück Rhein-Erft-Kreis wartet auf Euch!