Rhein-Kreis Neuss sucht engagierte Fahrer für den beliebten Spielbus!

Das Jugendamt des Rhein-Kreises Neuss sucht Fahrer für den „Spielbus“, der Kindern kreative Angebote in Rommerskirchen bietet.

Das Jugendamt des Rhein-Kreises Neuss sucht Fahrer für den „Spielbus“, der Kindern kreative Angebote in Rommerskirchen bietet.
Das Jugendamt des Rhein-Kreises Neuss sucht Fahrer für den „Spielbus“, der Kindern kreative Angebote in Rommerskirchen bietet.

Rhein-Kreis Neuss sucht engagierte Fahrer für den beliebten Spielbus!

Das Jugendamt des Rhein-Kreises Neuss hat die einmalige Gelegenheit, neue ehrenamtliche Fahrer und Fahrerinnen für den beliebten Spielbus zu gewinnen. Dieser umgebaute Linienbus ist nicht nur ein Transportmittel, sondern auch ein mobiler Ort der Kreativität, wo Kinder während der Schulzeit spielerisch gefördert werden. Das Jugendamt sucht bewusst nach Menschen, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und im Team agieren können. Laut den Informationen von Rommerskirchen ist für diese Tätigkeit ein Führerschein der Klasse C erforderlich, was früher der Klasse 2 entsprach.

Von April bis Oktober fährt der Spielbus an vier Tagen in der Woche zu Grundschulen in Rommerskirchen, Jüchen und Korschenbroich. Dort können die Kinder an verschiedenen kreativen, bewegungs- und kochbezogenen Angeboten teilnehmen, die von einem engagierten pädagogischen Team betreut werden. Die Aufgabe der Fahrerinnen und Fahrer ist es, das Team zu unterstützen und die Kinder sicher zu den verschiedenen Aktivitäten zu befördern.

Ehrenamt mit Persönlichkeit

Das Projekt wird in Kooperation mit der Organisation hochdrei koordiniert. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um sich ehrenamtlich zu engagieren und dabei nicht nur den Kindern Freude zu bereiten, sondern auch Selbstvertrauen und Lebensqualität zu fördern. Interessierte können sich direkt bei Katrin Herbst unter der Telefonnummer 02161-6104-5136 oder per E-Mail an Katrin.Herbst@rhein-kreis-neuss.de wenden.

Gemäß der Stiftung Aktion Hilfe für Kinder haben ehrenamtliche Fahrer schon seit 2003 bedeutenden Einfluss auf die Bildung und Teilhabe von Kindern in Deutschland. Die Stiftung verleiht barrierefreie Aktionsbusse nahezu kostenlos an Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Mit diesen Bussen können Gruppenausflüge für finanziell benachteiligte Kinder und Jugendliche organisiert werden, wodurch der Zugang zu wertvollen Erlebnissen gefördert wird. Weitere Informationen hierzu finden sich auf der Website von Aktion Hilfe für Kinder.

Die gesellschaftliche Bedeutung

Die Initiative ist nicht nur eine Chance für Vereine oder Tätigkeitsfelder, sondern auch ein Schritt zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe. In einer Zeit, in der soziale Spaltungen und Ungleichheiten häufig thematisiert werden, unterstreicht der Group Grievance Index für 2024 mit einem Durchschnittswert von 5.48 Punkten, wie wichtig es ist, diesen Benachteiligungen entgegenzuwirken. Hier zeigt sich der Wert der Gemeinschaft und des Miteinanders.

Wenn also das Engagement und die Leidenschaft für Kinder und deren Entwicklung im Vordergrund Ihres Lebens stehen, könnte die Mitarbeit im Spielbus oder als ehrenamtlicher Fahrer bei Aktionen von Aktion Hilfe für Kinder genau das Richtige für Sie sein. Jeder, der Interesse hat, kann dazu beitragen, die Kindheit vieler junger Menschen ein Stück bunter und lebendiger zu gestalten.