CDU gestaltet Bad Berleburg: Bürgermeisterwahl sichert Macht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bad Berleburg wird CDU-Hochburg: Volker Sonneborn als Bürgermeister gewählt. Nach der Wahl im September 2025 hat die Partei die Mehrheit im Stadtrat erlangt.

Bad Berleburg wird CDU-Hochburg: Volker Sonneborn als Bürgermeister gewählt. Nach der Wahl im September 2025 hat die Partei die Mehrheit im Stadtrat erlangt.
Bad Berleburg wird CDU-Hochburg: Volker Sonneborn als Bürgermeister gewählt. Nach der Wahl im September 2025 hat die Partei die Mehrheit im Stadtrat erlangt.

CDU gestaltet Bad Berleburg: Bürgermeisterwahl sichert Macht!

In Bad Berleburg dürfte es der CDU derzeit so richtig einen Grund zur Freude geben. Nach der Kommunalwahl im September 2025 hat sich die CDU als neue politische Kraft in der Stadt etabliert und kann auf eine beeindruckende Bilanz blicken. “Bad Berleburg ist zur neuen Hochburg der CDU in Siegen-Wittgenstein geworden,” heißt es in einem Artikel von Radio Siegen. Mit der Wahl von Volker Sonneborn zum Bürgermeister hat die Partei nicht nur das Stadtoberhaupt, sondern auch das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die eigenen Ideen und Konzepte deutlich unter Beweis gestellt.

Besonders bemerkenswert ist, dass die CDU nicht nur den Bürgermeister stellte, sondern auch die beiden stellvertretenden Bürgermeister, Kai-Uwe Jochims und Ann-Kathrin Duchhardt, die am 03.11.2025 bekannt gegeben wurden. Diese Rückendeckung im Rathaus zeigt, dass die CDU in Bad Berleburg fest im Sattel sitzt. Außerdem hat die Partei beeindruckende 21 von 23 Ortsvorsteher-Positionen besetzt, während nur zwei der Posten von der SPD gehalten werden.

Der Kontext der CDU

Die CDU hat eine lange Geschichte in Deutschland, gegründet im Juni 1945, und bildet seit 1949 mit der CSU eine Fraktionsgemeinschaft, oft als „die Union“ bezeichnet. Friedrich Merz, der seit dem 22. Januar 2022 den Vorsitz innehat, sieht sich mit Herausforderungen konfrontiert, die auch die CDU auf kommunaler Ebene beeinflussen. Im Kontext der wirtschaftlichen Lage in Deutschland, die durch hohe Energiepreise und Fachkräftemangel geprägt ist, fordert die CDU einen Politikwechsel, um den Wohlstand für alle Bürger zu sichern. Dies entspricht den Zielen des aktuellen Wahlprogramms der CDU und CSU: Entlastungen bei Einkommensteuern, Bürokratieabbau und Förderung von Innovationen sind nur einige der angestrebten Maßnahmen. Hier erfahren Sie mehr über die geplanten Initiativen.

Besonders relevant für die Kölner Leser ist die Tatsache, dass die CDU sich klar gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD positioniert. Dies ist Teil der grundlegenden Überzeugungen, die die Partei aufrechterhält, trotz unterschiedlicher Meinungen innerhalb ihrer Reihen. Bei der Bundestagswahl 2025 erzielte die CDU/CSU 28,6 Prozent und zeigt damit, dass sie auch über Bad Berleburg hinaus als starke politische Kraft wahrgenommen wird. Rund 76 Sitze hält die CDU allein in Nordrhein-Westfalen, was die Landesbedeutung der Partei unterstreicht, wie auch auf Statista nachzulesen ist.

Doch was bedeutet das für die Zukunft von Bad Berleburg? Die CDU hat in ihrem Programm eine klare Vision formuliert, die nicht nur den Fokus auf wirtschaftliche Stabilität gelegt, sondern auch die sozialen Belange der Bürger im Blick hat. So soll die Rente langfristig gesichert und ein neues System der Grundsicherung eingeführt werden, das das Prinzip „Fördern und Fordern“ betont. Diese Ansätze spiegeln den Wunsch wider, die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit zu stärken und ein Klima zu schaffen, in dem Leistung belohnt wird.

In Bad Berleburg könnte also der Weg geebnet sein für eine Phase der positiven Veränderungen, die durch die neu gewonnene Stärke der CDU in der Stadt vorangetrieben wird.