Nachwuchskletterer glänzen beim German Kids Masters in Siegen!

Nachwuchskletterer glänzen beim German Kids Masters in Siegen!
Am vergangenen Wochenende fand in Siegen ein aufregendes Event statt: Die German Kids Masters, organisiert vom Deutschen Alpenverein (DAV), zog die jungen Klettertalente in die Wettkampfarenen von Siegen und Kaiserslautern. Vom 7. bis 9. August wurden in verschiedenen Altersklassen spannende Wettkämpfe ausgetragen, die die Stärke und das Geschick des Nachwuchses im Klettern unter Beweis stellten.
In den Altersklassen U11 und U13 mussten die Teilnehmer in drei Disziplinen ihr Können zeigen: Speed, Bouldern und Lead. Der Speed-Wettkampf beinhaltete eine 10-Meter-Route, die so schnell wie möglich erklommen werden musste. Während die U11-Teilnehmer im Bouldern acht Boulder mit maximal fünf Versuchen meisterten, waren es für die U13 sechs Boulder mit einer vierminütigen Zeitvorgabe. Auch im Lead gab es Herausforderungen: Die U11 mussten drei Routen im Toprope bewältigen, während die U13 im Vorstieg die gleiche Anzahl an Routen zu klettern hatte.
Starke Leistungen der Athleten
Besonders beeindruckend waren die Leistungen der Athleten vom DAV Siegerland. Charlotte Varnhorn aus der U13 erreichte im Speed den 21. Platz mit einer Zeit von 11,35 Sekunden und schloss den Boulderteil auf dem 15. Platz ab, wo sie drei Tops errang. Insgesamt landete sie in der Gesamtwertung auf dem 20. Platz. Ihr Vereinskamerad Karl Wunderlich schlug sich ebenfalls tapfer. Der U11-Athlet erzielte im Speed den 7. Platz mit einer Zeit von 16,24 Sekunden und konnte im Bouldern den 9. Platz erreichen, indem er fünf Tops kletterte.
Die Gesamtwertung stellte ihn auf den 10. Platz. Diese Wettkämpfe stellten eine wertvolle Erfahrung für die Athleten dar und gleichzeitig ein gutes Zeichen für die Nachwuchsarbeit des DAV Siegerland, die im Klettersport gut aufgestellt ist.
Klettern für Kinder – der Weg zum Sport
Klettern erfreut sich in den letzten Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Fast 200 Kinder und Jugendliche nehmen bereits an den Klettergruppen der Alpenvereinssektion teil, wie ein weiterer Bericht belegt. Die Gruppen sind strukturiert und bieten spezielle „Zwergl“-Gruppen für Kinder von fünf bis sieben Jahren sowie sechs Kinder- und zwei Jugendgruppen für die Altersklassen 8 bis 14 Jahre. Hier wird sicherer Umgang großgeschrieben: Pro sechs Kinder steht immer ein Trainer bereit, und bei unter zehnjährigen Teilnehmern ist es sogar ein zusätzlicher Trainer.
Das Klettern fördert nicht nur motorische Fertigkeiten, sondern auch wichtige soziale Fähigkeiten wie Kooperation und Kommunikation. Ab einem Alter von 6 Jahren können Kinder mit dem Bouldern und im Toprope klettern beginnen, wobei der sichere Umgang mit Kletterausrüstung unter den Aufsichtspflichten des DAV steht.
Alles für die Sicherheit und Spaß
Die Trainingsinhalte sind abwechslungsreich und orientieren sich an einem festen Schema. Spielerisches Aufwärmen im Boulderbereich und Sicherheitschecks sind wichtige Bestandteile jeder Einheit. Kinder klettern in Seilschaften und üben die verschiedenen Rollen, wertvolle Erfahrungen inklusive. Zudem wird auf Inklusion gesetzt: Auch Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten oder körperlichen Handicaps sind herzlich willkommen.
Mit einem monatlichen Beitrag ab 16,50 €, der ermäßigte Gebühren für Geschwisterkinder beinhaltet, stehen die Tore zur Kletterwelt jedem offen. Wer mal reinschnuppern möchte, kann sich ganz einfach über die Geschäftsstelle anmelden und an einem Schnuppertraining teilnehmen.
Insgesamt ist das Klettern eine großartige Möglichkeit für Kinder, spielerisch ihre Grenzen auszutesten und gleichzeitig wertvolle Fähigkeiten fürs Leben zu erlernen. Die Alpenvereinssektionen bieten dazu zahlreiche Programme und Unterstützung, um den Kindern eine sichere und abwechslungsreiche Zeit beim Klettern zu ermöglichen.