Erlebe den ersten Inklusionstag: Flag Football für alle in Solingen!

Erlebe den ersten Inklusionstag: Flag Football für alle in Solingen!
Am 23. August 2025 wird die Herbert-Schade-Sportanlage in Solingen zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: dem ersten offenen Flag-Football-Inklusionstag. Diese Veranstaltung richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren und bietet aufregende Aktivitäten von 10.00 bis 16.00 Uhr. Wie die Solinger Nachrichten berichtet, erwartet die Teilnehmer eine Einführung in den kontaktarmen Sport Flag Football, der in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat.
Der Inklusionstag bietet nicht nur Bewegungsstationen und Teamspiele für alle Leistungslevel, sondern auch die Möglichkeit, in einem wertschätzenden Miteinander zu agieren. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Anmeldeschluss ist der 19. August. Für die Verpflegung ist gesorgt: Kinder können sich auf kostenloses Obst und Wasser freuen, während Eltern mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Snacks verwöhnt werden.
Ein Blick auf die Solingen Paladins
Die Solingen Paladins sind alsrằng über die Grenzen des Fußballs hinaus aktiv und engagieren sich intensiv für die Förderung von Inklusion im Sport. Seit der Gründung ihres Flagteams im Jahr 2018 haben sie ein bemerkenswertes Wachstum erlebt und nehmen seit 2020 an Ligaspielen teil. So berichtet die offizielle Webseite der Solingen Paladins, dass im Sommer 2017 das erste Flag-Football-Turnier für alle Altersgruppen stattfand, was das Interesse am Sport wecken und das Team weiter stärken sollte. Aktuell spielen sie in der neu gegründeten Oberliga West.
Für alle Interessierten bietet das Team auch Probetrainings an, um sich kennenzulernen und geeignete Positionen innerhalb der Mannschaft zu finden. Die Mitglieder des Teams sind gemischten Geschlechts, und es wird eine aktive Ligabeteiligung ab 16 Jahren ermöglicht. Es gibt regelmäßige Trainingszeiten sowohl im Winter als auch im Sommer. Informationen dazu sind auf der Website der Paladins zu finden.
Die Bedeutung von Inklusion im Sport
Sport öffnet Türen und verbindet Menschen! Dies gilt insbesondere für Inklusion. Laut der Aktion Mensch fördert gemeinsamer Sport Akzeptanz und Toleranz, während er gleichzeitig hilft, Vorurteile und Berührungsängste abzubauen. Inklusion im Sport ist nicht nur ein Konzept, sondern eine Notwendigkeit, um eine positive Haltung gegenüber Menschen mit Behinderungen zu kultivieren.
Dennoch sind die Statistiken alarmierend: Professor Thomas Abel von der Deutschen Sporthochschule Köln weist darauf hin, dass der Anteil der Menschen mit Behinderung im Sport weit hinter dem der Gesamtbevölkerung zurückbleibt. Nur 35% der Sportvereine haben inklusiv arbeitende Strukturen, wobei die Barrierefreiheit in vielen Sporteinrichtungen noch ein dringendes Problem darstellt.
Umso wichtiger ist es, engagierte Veranstaltungen wie den Flag-Football-Inklusionstag zu unterstützen. Sie bieten nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch die wertvolle Möglichkeit, sozialen Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn zu fördern.
Wer mehr Informationen benötigt oder Fragen hat, kann sich direkt an die Kontaktperson Heike Ritterskamp von den Solingen Paladins wenden – telefonisch unter 0175 / 356 7664 oder per E-Mail an tm-flags@solingen-paladins.de. Die Facebook-Seite und Instagram-Kanäle der Paladins geben ebenfalls spannende Einblicke in die Aktivitäten.