30 Jahre Makedonija e.V.: Ein Fest der mazedonischen Kultur in Unna!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Unna feiert den 30. Geburtstag des mazedonischen Kulturvereins Makedonija e.V. im Rathaus. Besondere Anerkennung durch die Stadt.

Unna feiert den 30. Geburtstag des mazedonischen Kulturvereins Makedonija e.V. im Rathaus. Besondere Anerkennung durch die Stadt.
Unna feiert den 30. Geburtstag des mazedonischen Kulturvereins Makedonija e.V. im Rathaus. Besondere Anerkennung durch die Stadt.

30 Jahre Makedonija e.V.: Ein Fest der mazedonischen Kultur in Unna!

Am Freitag, den 24. Oktober, fand im Unnaer Rathaus ein bedeutender Besuch statt: Der mazedonische Kulturverein Makedonija e.V. Unna feierte sein 30-jähriges Bestehen. Der erste Beigeordnete Sandro Wiggerich überbrachte im Namen von Bürgermeister Dirk Wigant die herzlichsten Glückwünsche. Der Verein richtet sich an die wachsende Gemeinschaft von mazedonischen Zuwanderern in Unna und der Umgebung, die sich in den letzten Jahren stark vergrößert hat, wie unna.de berichtet.

Das Jubiläum wurde mit einer festlichen Veranstaltung in der Stadthalle gefeiert. Dort kamen zahlreiche Gäste zusammen, um die kulturellen Beiträge des Vereins zu würdigen. Eingebettet in die Feierlichkeiten war auch die Folkloregruppe des Vereins, die landes- und bundesweit auf verschiedenen Veranstaltungen auftritt. Die Teilnahme an interkulturellen Wochen, Quartiersfesten und auch am Weihnachtsmarkt zeigt das Engagement des Makedonija e.V. für die lokale Gemeinschaft.

Ein wichtiges Gesicht der Diaspora

Ein besonders bemerkenswerter Aspekt des Vereins ist die Unterstützung durch die staatliche Agentur für Auswanderung der Republik Nordmazedonien. Diese wurde ins Leben gerufen, um die Interessen und die Identität der mazedonischen Diaspora zu fördern und zu schützen. Das Engagement der Agentur verdeutlicht, wie wichtig es ist, kulturelle Wurzeln trotz geographischer Entfernungen aufrechtzuerhalten und zu feiern.

Der mazedonische Kulturverein Makedonija e.V. spielt nicht nur eine zentrale Rolle für die kulturelle Integration seiner Mitglieder, sondern fungiert auch als Brücke zwischen den verschiedenen Kulturen in Unna. Zu den kommenden Veranstaltungen gehört unter anderem das Kunst- und Kulturfest „Gemischte Tüte“, das am 22. November in der Lindenbrauerei stattfinden wird.

Schutz und Vertretung der Interessen

Die staatliche Agentur für Auswanderung ist darauf bedacht, die Anliegen der mazedonischen Gemeinschaft in Deutschland zu vertreten. Dies zeigt sich nicht nur durch kulturelle Veranstaltungen, sondern auch durch die Schaffung von Plattformen, die das Gespräch und den Austausch zwischen verschiedenen Gruppen fördern. Es ist unbestreitbar, dass solche Initiativen dazu beitragen, das multikulturelle Miteinander in Städten wie Unna zu stärken.

Die Feierlichkeiten des Vereins haben nicht nur Erinnerungen wachgerufen, sondern laden auch die jüngere Generation dazu ein, aktiv teilzunehmen und die kulturellen Traditionen fortzuführen. Mit einem guten Händchen für die Organisation von Veranstaltungen und der aktiven Mitgestaltung der Stadtgesellschaft, haben die Vereinsmitglieder in den letzten 30 Jahren viel erreicht.

In diesem Sinne bleibt zu hoffen, dass der Makedonija e.V. auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle im kulturellen Leben von Unna spielen wird, und die Verbundenheit mit der Heimat sowie die Integration hierzulande weiterhin gefördert werden.