Sichere Stimmung beim Badewannenrennen: DLRG mit voller Kraft am 10. August!
Am 10.08.2025 sichert die DLRG das Badewannenrennen in Willich, Viersen. 16 medizinische Hilfeleistungen wurden erbracht.

Sichere Stimmung beim Badewannenrennen: DLRG mit voller Kraft am 10. August!
Am 10. August 2025 fand in Willich, Viersen, das Badewannenrennen der KLJB Anrath statt, und die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Fleißige Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) übernahmen die Veranstaltungssicherung und waren dafür mit sieben engagierten Einsatzkräften vor Ort. Wie news.de berichtet, erstreckte sich der Einsatz über ca. acht Stunden und endete kurz nach 17:30 Uhr.
Während dieser Zeit leisteten die Helfer insgesamt 16 medizinische Hilfeleistungen und eine technische Hilfeleistung. Besonders bemerkenswert ist, dass sie auch zwei Personen ins Krankenhaus transportierten. Solche Einsätze zeigen, wie wichtig die Präsenz von Fachpersonal bei Veranstaltungen ist, um Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmer zu gewährleisten.
Ein Blick auf die Organisation
Die DLRG Ortsgruppe Emsbüren e.V. war ebenfalls an der Durchführung des Events beteiligt. Unter der Leitung von 1. Vorsitzendem Dieter Lögering und 2. Vorsitzendem Sven König war die Ortsgruppe nicht nur für die Sicherheit, sondern auch für die Datenverarbeitung während der Veranstaltung zuständig. Hierbei ist zu beachten, dass die Erhebung personenbezogener Daten immer eine rechtliche Grundlage braucht. So werden zum Beispiel Anfragen der Besucher nur bearbeitet, wenn die notwendigen Daten bereitgestellt werden. Informationen dazu gibt es auf der Website der DLRG Emsbüren, wie dlrg.de darlegt.
Die gesetzlichen Vorgaben sind auch im Hinblick auf den Datenschutz bei Veranstaltungen von enormer Bedeutung. Eine umfassende Übersicht darüber, wie mit persönlichen Daten umgegangen werden sollte, bietet die Deutsche Gesellschaft für Datenschutz. dg-datenschutz.de hebt hervor, dass nur die notwendigsten Daten erhoben und die Teilnehmer im Voraus über Art und Umfang der Datenerhebung informiert werden müssen. Dies gilt insbesondere in Zeiten, in denen der Datenschutz aufgrund von COVID-19 besondere Aufmerksamkeit erhält.
Wichtige Punkte dabei sind die Datensparsamkeit sowie die Zweckbindung der erhobenen Informationen. Nach dem Event sollten die Daten in der Regel gelöscht werden, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht. Auch die Rechte of Teilnehmer, die ihre Daten betreffen, sind klar definiert: Sie haben unter anderem das Recht auf Berichtigung und Löschung ihrer Daten sowie auf Auskunft über die verarbeiteten Informationen.
Fazit
Das Badewannenrennen in Willich ist ein Paradebeispiel für eine gut organisierte Veranstaltung, die sowohl Spaß als auch Sicherheit großschreibt. Zum Gelingen haben die Einsatzkräfte der DLRG nicht unwesentlich beigetragen, zeigen damit ihr engagiertes Wirken in der Gemeinde. Das nächste Mal werden sie sicherlich wieder mit einem guten Händchen aufkreuzen, um den Teilnehmern ein sicheres und fröhliches Event zu ermöglichen.