Peggy March: Kraft aus Schmerz – So meistert sie ihr neues Leben!

Peggy March: Kraft aus Schmerz – So meistert sie ihr neues Leben!
Peggy March, geboren als Margaret Annemarie Battavio, ist eine amerikanische Popsängerin, die seit den 1960er Jahren die Musikszene prägt. Bekannt wurde sie durch ihren Hit „I Will Follow Him“ aus dem Jahr 1963, der sogar mit 15 Jahren Platz 1 der Billboard Hot 100 erreichte und sie zur jüngsten weiblichen Künstlerin mit einem Nummer-eins-Hit machte. Aufgewachsen in Lansdale, Pennsylvania, in einer italienisch-amerikanischen Familie, entdeckte man ihr Talent als sie mit 13 Jahren auf der Hochzeit ihres Cousins sang. Mit einer Körpergröße von lediglich 1,47 m erhielt sie den Spitznamen „Little Peggy March“.
Nach zahlreichen Erfolgen zog sie 1969 nach Deutschland, wo sie ihre Karriere weiter ausbaute. Peggy March veröffentlichte zahlreiche Alben und Singles, und erlebte Erfolge in Europa und Asien, während ihre Karriere in den USA durch die British Invasion stark beeinträchtigt wurde. 1971 hatte sie mit “Einmal verliebt, immer verliebt” einen Riesenhit, der über fünf Monate in den Charts blieb. Eine ihrer bedeutendsten Tourneen führte sie 1974 sogar in die DDR, wo sie einen Tonträger mit dem Titel „Meine Welt“ veröffentlichte.
Ein neuer Lebensabschnitt
Das persönliche Leben von Peggy March war nicht immer nur von Erfolg geprägt. 45 Jahre lang war sie mit ihrem Mann Arnold „Arnie“ Harris verheiratet, der 2013 im Alter von 86 Jahren an Lymphdrüsenkrebs verstarb. In der Zeit nach seinem Tod musste sie viele Aufgaben alleine bewältigen, die zuvor ihr Mann übernommen hatte, darunter das Schreiben von Briefen und das Lesen von Verträgen. Peggy gibt offen zu, dass diese neuen Herausforderungen zunächst schwer für sie waren. Sie betont, dass sie zwar nicht die Stärkste sei, jedoch niemals aufgibt.
Heute, 13 Jahre nach dem Verlust ihres Mannes, schöpft sie Kraft aus ihrer Musik und den Auftritten. Musik ist für sie nicht nur ein Beruf, sondern auch eine Quelle der Freude und Stärke. Sie sagt: „Ich bin nicht die Stärkste, aber ich gebe nicht auf.“ Ihre Tochter, Sande-Ann „Sandy“ Harris, die 1974 geboren wurde, ist ein weiterer wichtiger Teil ihres Lebens und steht ihr unterstützend zur Seite.
Eine vielseitige Karriere
Über die Jahre hat Peggy March eine beeindruckende Karriere hingelegt, die sich von anfänglichen Erfolgen in den 1960ern bis hin zu neueren Projekten erstreckt. Im Jahr 2010 veröffentlichte sie ihr erstes Album mit neuen, originalen englischen Songs seit über 30 Jahren. Ihre musikalische Vielseitigkeit zeigt sich auch in ihrer Zusammenarbeit mit verschiedenen Plattenfirmen und Produzenten, unter anderem Ralph Siegel, mit dem sie einige zeitlose Hits aufnahm.
In ihrer Freizeit genießt Peggy March das süße Leben in München, wo sie gerne Prinzregententorte isst. Während sie nach wie vor aktiv in der Musikszene in Deutschland und Las Vegas ist, bleibt sie den Menschen, die sie unterstützen, dankbar. Ihre für viele berührenden Texte und Melodien ziehen auch heute noch viele Fans in ihren Bann und zeigen, dass wahre Leidenschaft keine Altersgrenze kennt.
Für weitere Informationen über ihr Leben und ihre Karriere können Sie die ausführliche Biografie auf ihrer offiziellen Website peggy-march.de oder ihren Wikipedia-Eintrag besuchen.
Für die neuesten Entwicklungen in ihrem Leben und ihrer Musik können Sie auch tz.de folgen.