75 Jahre ADAC in RLP: Ein Blick auf die Zukunft der Mobilität!

75 Jahre ADAC in RLP: Ein Blick auf die Zukunft der Mobilität!
Am 23. Juni 2025 wurde im Landtag Rheinland-Pfalz ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Der ADAC blickt auf 75 Jahre erfolgreicher Arbeit in der Region zurück. Zu diesem feierlichen Anlass sind zahlreiche Vertreter aus Politik und Gesellschaft zusammengekommen, um die Verdienste des Clubs zu würdigen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und ADAC Vizepräsident Dr. Hilmar Siebert überbrachten Gratulationen an die Regionalclubs ADAC Mittelrhein e.V. und ADAC Pfalz e.V., die beide im Jahr 1950 gegründet wurden und sich im Laufe der Jahre zu modernen Mobilitätsdienstleistern entwickelt haben, wie ADAC Rheinland-Pfalz berichtet.
Schweitzer hob besonders die Rolle des ADAC als verlässlichen Partner in den Bereichen Mobilität und Verkehrssicherheit hervor. Diese Position ist umso wichtiger, insbesondere wenn man an die täglichen Herausforderungen im Straßenverkehr denkt. Der ADAC ist nicht nur Pannenhelfer, sondern hat sein Angebot diversifiziert und umfasst jetzt auch Dienstleistungen wie telemedizinische Dienste und die Unterstützung von Radfahrer:innen bei Pannen.
Einblick in die Entwicklungen
In Rheinland-Pfalz unterhält der ADAC derzeit elf Standorte mit rund 245 Mitarbeitenden. Diese sind in Städten wie Bad Kreuznach, Mainz und Trier ansässig und bieten den Mitgliedern umfassende Dienstleistungen an. Ob es um den Verkauf von Verbandkästen, die Finanzierung von Fahrzeugen oder die Buchung von Reisen geht – hier findet man individuell abgestimmte Lösungen. So vermittelt das ADAC Reisebüro beispielsweise Pauschalreisen, Kreuzfahrten und Aktivurlaube in Zusammenarbeit mit namhaften Veranstaltern, wie es auf der Website von ADAC Rheinland-Pfalz zu lesen ist.
Rudi Speich, der Vorsitzende des ADAC Mittelrhein e.V., berichtete während der Feierlichkeiten, dass die Mitgliederzahl in Rheinland-Pfalz bei etwa 1,3 Millionen liegt. Insgesamt zählt der ADAC bundesweit über 22 Millionen Mitglieder und ist damit der größte Verkehrsclub Europas. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. wurde bereits 1903 gegründet und hat seither eine wichtige Rolle in der Verkehrssicherheit und dem Mobilitätsangebot übernommen, wie auch Wikipedia dokumentiert.
Gesellschaftliche Verantwortung und Engagement
Joachim Ohmer, Vorsitzender des ADAC Pfalz e.V., stellte die gesellschaftliche Verantwortung des Clubs in den Fokus. Der ADAC engagiert sich nicht nur im Hinblick auf Mobilität, sondern auch aktiv bei Katastrophenhilfe, wie beispielsweise während der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021, wo er Evakuierungen unterstützte und eng mit Rettungskräften zusammenarbeitete. Dieses Engagement zeigt, dass der ADAC weit über die übliche Pannenhilfe hinausgeht und sich als zukunftsorientierter Partner für ein sicheres Verkehrssystem positioniert.
Insgesamt wurde der Festakt des 75-jährigen Bestehens des ADAC in Rheinland-Pfalz von einer historischen Rückschau auf die Entwicklung des Clubs begleitet, die die Wandlung von einem reinen Pannenhelfer zu einem modernen Mobilitätsdienstleister eindrucksvoll unterstreicht. Die Zukunft des ADAC in Rheinland-Pfalz sieht vielversprechend aus, und mit einem umfangreichen Angebot an Dienstleistungen bleibt er ein unverzichtbarer Partner für alle Verkehrsteilnehmer.