Albig feiert 50 Jahre Freundschaft mit Signy-L'Abbaye – Große Jubiläumsfestlichkeiten!
Albig feiert am 12. und 13. September 2025 50 Jahre Partnerschaft mit Signy-L'Abbaye mit verschiedenen Jubiläumsaktivitäten.

Albig feiert 50 Jahre Freundschaft mit Signy-L'Abbaye – Große Jubiläumsfestlichkeiten!
Was für ein festlicher Anlass! Die Gemeinde Albig feiert in diesen Tagen ihre 50-jährige Partnerschaft mit Signy-L’Abbaye in Frankreich. Die Jubiläumsfeierlichkeiten finden am 12. und 13. September im Rahmen der traditionellen Kerbe statt. Ein Highlight wird die Enthüllung einer Stele sein, die mit der Aufschrift „50 Jahre Partnerschaft Albig – Signy-L’Abbaye“ als Friedensdenkmal ins Leben gerufen wird. Diese symbolische Geste unterstreicht die Bedeutung und den Bestand dieser besonderen Verbindung zwischen den beiden Gemeinden, die seit ihrer Gründung im Jahr 1975 blüht. Bereits Allgemeine Zeitung berichtete, dass ein buntes Programm auf die Gäste wartet.
Im Zentrum der Feierlichkeiten stehen verschiedene Aktivitäten. So ist ein Treffen mit aktiven und ehemaligen Partnern geplant, um die bewegte Geschichte der Jumelage zu würdigen. Nach einem Ortsrundgang, der den Teilnehmern die Schönheiten Albigs näherbringen soll, wartet ein gemeinsames Mittagessen auf die Besucher. Abgerundet wird das Fest durch ein Konzert der Gruppe „Rouge Baiser“ in der Albiger Turnhalle, das sicherlich für ausgelassene Stimmung sorgen wird.
Historischer Rückblick
Die Partnerschaft zwischen Albig und Signy-L’Abbaye wurde zuerst 1975 und dann 1976 in feierlichen Zeremonien besiegelt, wobei Bürgermeister Ernst Jakob Müller von Albig und Louis Lebrun von Signy die Gemeinderäte führten. Die Familien Ruhland aus Albig und Savarin aus Charleville-Mézières waren maßgeblich an der Herstellung der Verbindungen beteiligt. Seit den Anfangsjahren war die Partnerschaft von regelmäßigen Besuchen geprägt, die bald eine familiäre Note erhielten, wie Albig.de erklärt.
Die Grundlage dieser Beziehungen wurde 1963 durch den Elysee-Vertrag gelegt, der unter den damaligen Staatschefs De Gaulle und Adenauer unterzeichnet wurde. Dieser Vertrag beendete die Vergangenheit von Feindschaft zwischen den beiden Ländern und förderte die Entstehung freundschaftlicher Beziehungen, die heute durch die Partnerschaft zwischen Albig und Signy-L’Abbaye lebendig gehalten werden.
Gemeinsame Erlebnisse
Im Laufe der Jahre haben sich viele lokale Gruppen, darunter die Albiger Jägerschaft, die Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr und verschiedene Musikvereine, aktiv an der Partnerschaft beteiligt. Die jährlichen Besuche vereinfachen nicht nur den Austausch, sondern fördern auch die gegenseitigen Beziehungen durch gemeinsame Ausflüge, wie zum Beispiel zu historischen Stätten des Ersten Weltkriegs, die die Auswirkungen der „deutsch-französischen Erbfeindschaft“ eindrücklich darlegen.
Die Erinnerungen an Ferienaufenthalte von Kindern in beiden Gemeinden sind ein weiterer Ausdruck der familiären Bande, die durch diese Partnerschaft entstanden sind. Auch die regelmässigen Kultur- und Sportveranstaltungen stärken die Verbindung unter den Bürgern. Ein besonderes Komitee unter der Leitung von Bernhard Seifried, das 2016/17 ins Leben gerufen wurde, leitet die Organisation von Veranstaltungen und sorgt dafür, dass der Austausch weiterhin mühelos funktioniert. Überdies stehen noch sechs Gründungsmitglieder von 1975 aktiv hinter der Initiative.
In diesem Sinne freuen sich viele darauf, das 50-jährige Bestehen der Partnerschaft mit zahlreichen gemeinsamen Erlebnissen zu feiern und die nächsten Jahre in einem Geiste der Freundschaft und des Respekts weiterzuführen. Für Informationen zur Entwicklung der deutsch-französischen Städtepartnerschaften und deren Bedeutung, werfen Sie einen Blick auf die Seite von Pole Franco-Allemand.