Umbau der Nibelungenstraße: Kreisverkehr bringt Verkehrsfluss in Alzey!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 7. Juli 2025 beginnt der Umbau der Nibelungenstraße in Alzey zum Kreisverkehr, um die Verkehrssicherheit bis zum 15. August zu verbessern.

Am 7. Juli 2025 beginnt der Umbau der Nibelungenstraße in Alzey zum Kreisverkehr, um die Verkehrssicherheit bis zum 15. August zu verbessern.
Am 7. Juli 2025 beginnt der Umbau der Nibelungenstraße in Alzey zum Kreisverkehr, um die Verkehrssicherheit bis zum 15. August zu verbessern.

Umbau der Nibelungenstraße: Kreisverkehr bringt Verkehrsfluss in Alzey!

In der Stadt Alzey tut sich was – und das betrifft vor allem Verkehrsteilnehmer und Anwohner. Am Montag, dem 7. Juli 2025, beginnt der umfangreiche Umbau der Kreuzung Nibelungenstraße (B 271) zur Ostdeutschen Straße, und das verändert einiges im Stadtbild und im Verkehrsfluss. Voraussichtlich bis zum 15. August 2025 werden die Arbeiten andauern, die notwendig sind, um die Verkehrssicherheit und die Qualität vor Ort zu verbessern. Der Umbau in Form eines Kreisverkehrs wird aus recycelten Leitelementen gestaltet, was für einen umweltfreundlichen Baustein sorgt und als Feldversuch dient, um Erkenntnisse für eine mögliche dauerhafte Lösung zu gewinnen. Wie BYC News berichtet, werden die Arbeiten in drei Bauabschnitten durchgeführt, was Teil- und Vollsperrungen mit sich bringt.

Was bedeutet das konkret für den Verkehr? Es wird eine vollständige Sperrung der Zu- und Abfahrt der Ostdeutschen Straße zur B 271 sowie der Zufahrt zum EDEKA-Markt über die Nibelungenstraße während der Bauzeit geben. Um den Verkehrsfluss dennoch aufrechtzuerhalten, wird eine innerörtliche Umleitung eingerichtet. Methoden wie Baustellenampeln werden eingesetzt, um den Verkehr auf der Nibelungenstraße zu regeln. Dies könnte jedoch trotzdem zu Verzögerungen führen, da Schätzungen zufolge auf der Nibelungenstraße aktuell etwa 15.500 Fahrzeuge täglich unterwegs sind, während die Ostdeutsche Straße etwa 6.300 Fahrzeuge zählt. Diese Bauarbeiten könnten zu gewissen Verkehrseinschränkungen führen, insbesondere während der Sommerferien, wenn zwar weniger Verkehr erwartet wird, trotzdem aber mit Störungen gerechnet werden muss, ergänzt Merkurist.

Nachhaltige Lösungen im Straßenbau

Ein weiterer interessanter Aspekt dieses Umbaus ist die Verwendung von Recycling-Materialien. Der neue Kreisel wird mit Bauteilen aus recyceltem Kunststoff errichtet, was nicht nur für die Umwelt von Vorteil ist, sondern auch eine bewusste Entscheidung für mehr Nachhaltigkeit im Straßenbau darstellt. Solche Initiativen sind wichtig, um das Bewusstsein für umweltgerechte Praktiken im Bauwesen zu schärfen. Laut Informationen von Mil Brandenburg sind derart umweltbewusste Bauweisen in den letzten Jahren immer relevanter geworden, um Ressourcen zu schonen und künftigen Generationen eine gesunde Umwelt zu hinterlassen.

Die Investition für diesen Umbau beträgt insgesamt etwa 200.000 Euro, von denen 74 % durch den Bund und 26 % durch die Stadt Alzey finanziert werden. Diese Finanzierungsstruktur ist ein gutes Beispiel dafür, wie Bund und Kommunen zusammenarbeiten, um die Infrastruktur nachhaltig zu verbessern. Ziel ist es, den Verkehr nicht nur kurzfristig zu entlasten, sondern auch langfristige Lösungen zu schaffen, die den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmer gerecht werden.

Insgesamt lässt sich sagen, dass der Umbau der Kreuzung Nibelungenstraße/Ostdeutsche Straße nicht nur notwendig, sondern auch wegweisend für die Zukunft der Verkehrsplanung in Alzey ist. Es bleibt zu hoffen, dass die Maßnahme von allen genutzt wird und das Verkehrsaufkommen sich nachhaltig verbessert.