Wurstmarkt 2025: Wein, Musik und Magie in Bad Dürkheim am 19. September!
Erfahren Sie alles über den Bad Dürkheimer Wurstmarkt 2025: Termine, Programmhighlights und kulinarische Genüsse im größten Weinfest der Welt.

Wurstmarkt 2025: Wein, Musik und Magie in Bad Dürkheim am 19. September!
In Bad Dürkheim fällt der Startschuss für das größte Weinfest der Welt, den Dürkheimer Wurstmarkt. Vom 12. bis 16. September sowie vom 19. bis 22. September 2025 kommen Weinliebhaber und Feierfreudige zusammen, um die 609. Auflage dieser traditionsreichen Veranstaltung zu feiern. Die Stadt verspricht eine Mischung aus Pfälzer Gemütlichkeit, Feststimmung und einem lebhaften Marktflair.
Mit über 600 Jahren Geschichte hat sich das Fest zu einer festen Institution entwickelt, die jedes Jahr zwischen 600.000 und 700.000 Besucher anzieht. Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt hebt hervor, dass der Wurstmarkt mehr als nur ein Fest ist – er repräsentiert Tradition und Gemeinschaft in der Region. Besonders im Fokus stehen die hervorragenden Weine und Sekte der Dürkheimer Winzer.
Ein Fest für alle Sinne
Der Auftakt am 12. September beginnt mit einem festlichen Platzkonzert auf dem Ludwigsplatz, gefolgt von einem traditionellen Eröffnungsschauspiel und dem Fassanstich um 18 Uhr. Doch das Programm hat viel mehr zu bieten: Am 15. September findet ein literarischer Frühschoppen statt, während die neue Weinhoheit am 16. September gekrönt wird. Ein Highlight der Festtage ist der Schlagernachmittag am heutigen 19. September, der begleitet wird von Live-Acts wie Achim Petry und DJ Big T.
Mit über 300 Weinen und Sekten aus Dürkheimer Lagen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Weindörfer bieten eine gehobene Atmosphäre, während in den 13 Weinzelten regionale Spezialitäten und edle Tropfen genossen werden können. Ein besonderes Augenmerk gilt zudem den neuen Fahrgeschäften im Vergnügungspark, wo Groß und Klein auf ihre Kosten kommen.
Schnell handeln und Platz sichern
Für die Anreise zur Veranstaltung sollten Besucher bedenken, dass es aufgrund von Schienensperrungen einen Ersatzverkehr geben wird. Zudem stehen zehn Großraumparkplätze und bewachte Fahrradstellplätze zur Verfügung. Sicherheitsmaßnahmen wie Taschenkontrollen und Barrieren sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Festtage, unterstützt durch die enge Zusammenarbeit mit Polizei und Rotem Kreuz.
Für alle, die es noch nicht wissen: Der Dürkheimer Wurstmarkt war ursprünglich als „Michaelismarkt“ bekannt und wurde im 19. Jahrhundert in „Wurstmarkt“ umbenannt – nicht etwa wegen einer riesigen Wurstwerbung, sondern aufgrund des hohen Wurstverbrauchs der damaligen Zeit. Auch in diesem Jahr warten wieder zahlreiche Fahrgeschäfte auf die Besucher, darunter Klassiker wie die Auto Scooter, das Riesenrad und der Musikexpress 3000.
Alles in allem ist der Dürkheimer Wurstmarkt nicht nur eine Gelegenheit für Wein- und Genusssuchende, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Feierns. Ein Besuch lohnt sich – und wer die Atmosphäre hautnah erleben möchte, sollte sich auf den Weg nach Bad Dürkheim machen!
Weitere Informationen zum Fest und Programm finden Interessierte auf der offiziellen Webseite der Stadt Bad Dürkheim unter bad-duerkheim.de.