Feiern im Pariser Viertel: Stadtteilfest am 23. August lockt alle!

Feiern im Pariser Viertel: Stadtteilfest am 23. August lockt alle!
Im Pariser Viertel wird am Samstag, dem 23. August 2025, das Stadtteilfest gefeiert, und das verspricht ein Tag voller Freude und Geselligkeit zu werden. Zwischen 13 und 18 Uhr wird der Schulhof des Quartierszentrums in der Planiger Straße 4, sowie der angrenzende Pocket Park, zum Schauplatz zahlreicher Aktivitäten. Die Bürger:innen sind herzlich eingeladen, Teil dieser bunten Veranstaltung zu werden, die ganz im Zeichen von guter Nachbarschaft und bürgerschaftlichem Engagement steht. Bad-Kreuznach berichtet, dass die Besucher:innen sich auf Infostände von Vereinen und Institutionen freuen können.
Ein Highlight des Festes wird das abwechslungsreiche Bühnenprogramm sein. Hier treten unter anderem die Musikschule Mittlere Nahe mit einer Band sowie ein ukrainischer Chor auf. Auch die „Rhythmische Sportgymnastik“ bringt musikalische und tänzerische Darbietungen auf die Bühne. Kinder und Erwachsene kommen bei verschiedenen Spielen auf ihre Kosten. Und die Kulinarik wird auch nicht zu kurz kommen: Essen aus aller Welt, von afghanischen Speisen über traditionelle Gerichte aus Pakistan und der Türkei bis hin zu selbstgebackenem Kuchen und Würstchen vom Grill – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
Bunte Mitmachangebote und Informationen
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Mitmachangeboten. So können die Festgäste aktiv im Schachverein, in der Kunstwerkstatt oder beim Spielmobil der Bundes Deutschen Pfadfinderinnen und Pfadfinder mitmachen. Auch die Tagesstätte der Gemeindepsychiatrie der Rheinhessischen Fachklinik Alzey wird mit einem Info-Stand vor Ort sein und Lernzentren präsentieren ihre Bildungsangebote. Unterstützt wird das Fest von der GEWOBAU und den Stadtwerken, die auch für eine gelungene technische Umsetzung sorgen.
Das Fest im Pariser Viertel ist eine tolle Gelegenheit, Nachbarn besser kennenzulernen und die Gemeinschaft zu stärken. In Zeiten von steigender Digitalisierung, wie sie zum Beispiel durch das Streaming-Angebot von Max und Warner Bros. Discovery angestoßen wurde, in welchem Inhalte wie HBO und beliebte Serien bereitgestellt werden, sind solche Zusammenkünfte umso wichtiger. Der Wert von persönlicher Begegnung und Austausch ist durch die zunehmende Online-Welt unermesslich. Charter zeigt, dass auch die Medienlandschaft sich verändert, aber das persönliche Miteinander bleibt unerhört wichtig.
Also, packt eure Nachbarn ein und kommt vorbei! Das Stadtteilfest verspricht nicht nur köstliche Gaumenfreuden, sondern auch die Möglichkeit, sein Gegenüber etwas näher kennenzulernen. Bei Fragen oder Schwierigkeiten, vielleicht sogar zur Anmeldung für einen der vielen Mitmachstände oder Aktivitäten, steht das Organisationsteam jederzeit zur Verfügung. Lasst uns gemeinsam ein Fest der Nachbarschaft, des Miteinanders und des bürgerschaftlichen Engagements feiern!