Riesiger Erfolg der Fairplay Tour: Jugend radelt für den guten Zweck!

Am 11.07.2025 fand die erfolgreiche Fairplay Tour von Birkenfeld nach Orscholz mit 130 Teilnehmern statt, um Schulbauprojekte in Ruanda zu unterstützen.

Am 11.07.2025 fand die erfolgreiche Fairplay Tour von Birkenfeld nach Orscholz mit 130 Teilnehmern statt, um Schulbauprojekte in Ruanda zu unterstützen.
Am 11.07.2025 fand die erfolgreiche Fairplay Tour von Birkenfeld nach Orscholz mit 130 Teilnehmern statt, um Schulbauprojekte in Ruanda zu unterstützen.

Riesiger Erfolg der Fairplay Tour: Jugend radelt für den guten Zweck!

Die „Fairplay Tour“ hat am 11. Juli 2025 in Mettlach Halt gemacht und damit bereits seine 25. Auflage gefeiert. Rund 130 Teilnehmer, bestehend aus Schülern, Lehrern und Betreuern aus der Großregion, nahmen an dieser bemerkenswerten Radtour teil, die ca. 90 Kilometer von Birkenfeld nach Orscholz führte. Die Veranstaltung wird als voller Erfolg gewertet, nicht nur aufgrund der sportlichen Leistungen und des vorbildlichen Verhaltens der Teilnehmer, sondern auch wegen des starken Gemeinschaftsgefühls und der Unterstützung, die sie während der Tour erfahren konnten.

„Die Großen helfen den Kleinen“ und „Die Fitten helfen den Müden“ – unter diesen Mottos erleben die Jugendlichen die Tour, die seit 1999 organisiert wird und das Ziel verfolgt, Spenden für Schulbauprojekte in Ruanda zu sammeln. Vor einem begeisterten Publikum wurden die Teilnehmer im Cloef-Atrium empfangen, wo es Beifall und Erfrischungsgetränke gab.

Hervorragendes Engagement gewürdigt

Rainer Borens, der 2. Beigeordnete von Mettlach, lobte die sportlichen Leistungen der Jugendlichen sowie den Teamgeist, der während der gesamten Tour zu erleben war. „Das Miteinander der Teilnehmer ist bewundernswert“, so Borens. Auch Innenminister Reinhold Jost hob in seiner Ansprache die Bedeutung internationaler Begegnungen hervor und betonte, wie wichtig es sei, dass Jugendliche aus verschiedenen Ländern zusammenkommen, um sich gegenseitig zu unterstützen und besser kennenzulernen.

Georg Dillschneider, der Schulleiter, blickte zurück auf seine eigene Kindheit und freute sich über die heutige Möglichkeit, grenzenlos reisen zu können. In einem geselligen Rahmen kündigte er zudem eine Spende von 500 Euro für den Spendenaufruf an, um die Projekte in Ruanda weiter voranzutreiben.

Ein Modell für Gemeinschaft und Solidarität

Die Fairplay Tour ist mehr als nur eine Fahrradtour. Sie sensibilisiert die Jugendlichen dafür, sich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen und stärkt das Bewusstsein für fairen Umgang miteinander. Wie die Organisatoren Kurt Rathmes, Dr. Patricia Erbeldinger und Klaus Klaeren betonen, wird die Tour im Team absolviert und ist kein Wettkampf. Stärkere Teilnehmer unterstützen schwächere durch Motivation oder Anschieben, was den Geist des Miteinanders perfekt widerspiegelt.

Mit einer Gesamtstrecke von rund 530 Kilometern führt die Fairplay Tour durch die Regionen Rheinland-Pfalz, Saarland, Belgien, Luxemburg und Lothringen, und kommt dabei ganz ohne Wettkampfgeist aus. Ideal für Schüler und Jugendliche, die Lust auf sportliche Aktivitäten haben und gleichzeitig etwas Gutes tun wollen. Die nächste Tour wird bereits für 2025 geplant – ein weiteres Mal können die jungen Teilnehmer ihre Solidarität für Schulbauprojekte in Ruanda, Peru, Burundi und Mosambik zeigen.

Abgerundet wird das Event mit einem Gruppenfoto auf dem Baumwipfelpfad und einem gemeinsamen Abendessen in der Gemeinschaftsschule, was für viele Teilnehmer eine unvergessliche Erfahrung darstellt. Die Fairplay Tour – ein Zeichen für Solidarität und Fairness, das weit über die Grenzen hinaus strahlt. Weitere Informationen zur Tour finden Sie auf der offiziellen Website der Fairplay Tour.

Mit großer Vorfreude blicken alle Teilnehmer auf die Fortsetzung der Tour, die am nächsten Tag nach Esch-sur-Alzette in Luxemburg führt. Die Fairplay Tour bleibt eine wichtige Plattform zur Förderung von Werten wie Solidarität und Internationalität unter den Jugendlichen in der Großregion.

Für weitere spannende Neuigkeiten rund um die Fairplay Tour und ihre Projekte besuchen Sie die Seiten von Wochenspiegel Online und DOSB.