Grusel-Spaß im Bundesbankbunker: Halloween-Event in Cochem!
Erleben Sie ein gruseliges Halloween-Event im Bundesbankbunker Cochem am 31. Oktober. Erkunden Sie die Bunkeranlage von 17 bis 18.30 Uhr!

Grusel-Spaß im Bundesbankbunker: Halloween-Event in Cochem!
Am Freitag, dem 31. Oktober, steht in Cochem ein ganz besonderes Halloween-Event im Bundesbankbunker auf dem Programm. Von 17 bis 18:30 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, die Bunkeranlage eigenständig zu erkunden. Museumsleiterin Antonia Mentel nimmt die Anwesenden mit auf eine schaurige Reise durch die geheimnisvollen Gänge des Bunkers, der nicht nur ein geschichtsträchtiger Ort ist, sondern auch bestens für Gänsehautmomente geeignet scheint. Der Bunker wird für die Veranstaltung mit Personal, Licht und Sound gestaltet, um das Grusel-Feeling perfekt zu inszenieren. Diese Mischung aus historischen Elementen und schauriger Atmosphäre zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die sich mutig in die Gewölbe begeben wollen.
Doch das ist nicht das einzige Highlight, das der Bundesbankbunker zu bieten hat. Laut der Webseite von bundesbank-bunker.de ist die Bunkeranlage täglich vom 1. Juli bis zum 2. November 2025 geöffnet, insbesondere auch an Feiertagen. Besucher können an geführten Touren teilnehmen, die rund um die Uhr stattfinden. Die Touren beginnen um 10, 10:30, 11, 12, 13, 14 und 15 Uhr, wobei Gäste gebeten werden, etwa 10 Minuten vor Beginn einzuchecken. Für ausländische Gäste stehen Handouts und ein kostenloser Audio-Guide über eine App zur Verfügung, was den Besuch besonders angenehm macht. Allerdings sollten sich die Gäste darauf einstellen, dass die Temperatur im Bunker das ganze Jahr über bei angenehmen 12°C liegt, weshalb warme Kleidung ratsam ist.
Ein unvergessliches Erlebnis für alle
Die durch die unterirdischen Bunkerstätten der Region stattfindende Faszination ist nicht nur in Cochem zu finden. Wie auf deutschland.de beschrieben wird, gibt es auch in anderen Teilen Deutschlands interessante Bunker-Attraktionen. Besonders die unterirdische Anlage in Nürnberg, die für die Reifung des Nuremberg Red Beer genutzt wird, steht exemplarisch für die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten solcher Räume. Historische Bunker bieten nicht nur einen Rückblick in die Vergangenheit, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die Architektur und die Lebensbedingungen damaliger Zeiten.
Für den Besuch des Bundesbankbunkers empfiehlt es sich, die öffentliche Verkehrsanbindung zu nutzen. Mit der Linie 703 in Richtung Valwigerberg gelangen Besucher bequem vom Cochem Bahnhof oder dem Endertplatz zur Bunkeranlage. Zudem sorgt der BunkerShuttle, der täglich 20 Minuten vor Tourbeginn vom Endertplatz abfährt, für zusätzliche Erleichterung beim Weg dorthin. Zum Bunker selbst gibt es keine Parkmöglichkeiten, aber die Anreise zu Fuß vom Touristeninformationsbüro dauert lediglich etwa 20 Minuten, und es geht dabei über 800 Meter sowie 60 Höhenmeter.
Der Bundesbankbunker in Cochem ist und bleibt eine interessante Stätte, die Geschichte und Grusel in einzigartiger Weise miteinander verbindet. Wer also ein wenig Abenteuer und Kultur erleben möchte, sollte sich das Halloween-Event am 31. Oktober nicht entgehen lassen.