Verkehrsunfall in Niederprüm: 71-Jähriger Radfahrer verletzt!

Verkehrsunfall in Niederprüm: 71-Jähriger Radfahrer verletzt!
Am Montag, dem 30. Juni 2025, kam es gegen etwa 10:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der St. Vither-Straße in Niederprüm. Beteiligt waren ein 71-jähriger Radfahrer und ein 44-jähriger PKW-Fahrer. Dabei wurde der Radfahrer leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr und die Polizeiinspektion Prüm waren schnell vor Ort, um die nötigen Rettungsmaßnahmen durchzuführen. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter 06551/9420 oder per E-Mail an pipruem@polizei.rlp.de zu melden.
Doch was sagt uns dieser Vorfall über die aktuelle Verkehrslage? Tatsächlich zeigt eine Analyse der Verkehrsunfälle in Deutschland, dass solche Ereignisse häufig vorkommen. Laut Angaben von Statista gab es im Jahr 2023 in Deutschland etwa 2,5 Millionen Straßenverkehrsunfälle. Während die meisten dieser Unfälle Sachschäden betreffen, bleibt die Zahl der Unfälle mit Personenschäden konstant auf einem ähnlichen Niveau wie in den 1950er Jahren. Dies wird auch durch die Statistik unterstrichen, wonach Radfahrer, nach Autofahrern, häufig die zweitgrößte Gruppe unter den Unfallbeteiligten sind.
Verletzungen und Fahrzeuge
Bei unserem Vorfall in Niederprüm war die Verletzung des Radfahrers glücklicherweise nicht schwerwiegend. Im Vergleich dazu gab es im Dezember 2023 einen anderen Vorfall auf der B265 zwischen Knaufspesch und Mooshaus, bei dem eine 69-jährige Fahrzeugführerin schwer verletzt wurde. Ihr Auto kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baumstumpf. Während dieser Rettungs- und Bergungsmaßnahmen wurde die B265 für etwa 30 Minuten voll gesperrt.
Im Jahr 2023 wurden rund 15.700 alkoholbedingte Unfälle mit Personenschäden registriert, die tragischerweise zu 193 Todesfällen führten. Dies zeigt, dass es beim Thema Verkehrssicherheit nach wie vor viel Handlungsbedarf gibt. Die häufigsten Ursachen für Unfälle sind ungenügender Abstand und nicht angepasste Geschwindigkeit. Besonders alarmierend ist zudem die Zunahme von Unfällen mit E-Bikes und E-Scootern; im Jahr 2023 wurden über 23.700 Personen verletzt oder getötet, was einen Anstieg im Vergleich zu 2022 bedeutet.
Aufruf zur Wachsamkeit
Ob in Niederprüm oder anderswo, Verkehrssicherheit sollte stets ein wichtiges Thema für alle Verkehrsteilnehmer sein. Der vor kurzem ergangene Vorfall unterstreicht einmal mehr die Wichtigkeit einer besonderen Aufmerksamkeit, speziell für Radfahrer, die ebenfalls auf unseren Straßen unterwegs sind. Es lohnt sich, die Erfahrungen und Ereignisse im Straßenverkehr ernst zu nehmen und eine Kultur der Rücksichtnahme zu fördern. Die Polizeiinspektion Prüm steht mit ihren Kontaktdaten bereit, um eventuell benötigte Zeugenberichte zu sammeln und so zum Aufklären des Vorfalls beizutragen.
Die Verkehrsminister der EU haben sich das Ziel „Vision Zero“ gesetzt: bis 2050 keine Verkehrstoten mehr. Um dieses Ziel zu erreichen, muss jedoch jeder von uns einen Beitrag leisten.