Betrunkener Autofahrer zerlegt Drive-in in Kaiserslautern!

Ein 19-Jähriger demolierte in Kaiserslautern einen Drive-in und verletzte dabei Verkehrssicherheit, nachdem er betrunken fuhr.

Ein 19-Jähriger demolierte in Kaiserslautern einen Drive-in und verletzte dabei Verkehrssicherheit, nachdem er betrunken fuhr.
Ein 19-Jähriger demolierte in Kaiserslautern einen Drive-in und verletzte dabei Verkehrssicherheit, nachdem er betrunken fuhr.

Betrunkener Autofahrer zerlegt Drive-in in Kaiserslautern!

Es hätte ein unbeschwerter Abend im Fast-Food-Restaurant in der Straße „Im Harderwald“ in Kaiserslautern werden können, doch ein 19-jähriger Autofahrer machte aus der Situation ein regelrechtes Chaos. Am Mittwochabend gegen 23 Uhr wollte der junge Mann durch die Ausfahrt des Drive-ins fahren, bemerkte jedoch schnell, dass das Restaurant bereits geschlossen hatte. Statt abzudrehen, entschied er sich, die Sperre zu durchbrechen, die mit einer Kette und einem massiven Betonfundament gesichert war. [SWR] berichtet, dass der 19-Jährige unverfroren weiterfuhr und das Betonfundament hinter seinem Auto herschleifte.

Ein Sicherheitsdienst einer nahegelegenen US-Einrichtung konnte das fragwürdige Schauspiel nicht unbemerkt lassen und alarmierte schließlich die Polizei. Die Beamten führten vor Ort einen Atemalkoholtest durch, der alarmierende 2,4 Promille ergab. Auch die Polizei dokumentierte, dass die Kette samt Verankerung aus dem Boden gerissen wurde, was als Sachbeschädigung gewertet wird. Zudem wurde eine Blutprobe des Fahrers entnommen, und sein Führerschein wurde sichergestellt. Ihm droht ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Sachbeschädigung. [Wochenblatt-Reporter] fügt hinzu, dass in derselben Nacht eine 32-Jährige ebenfalls betrunken war und eine Straßenlaterne überfuhr.

Die Gefahren von Alkohol am Steuer

Solche Vorfälle sind alarmierend und werfen ein Schlaglicht auf die ernsten Gefahren, die vom Fahren unter Alkoholeinfluss ausgehen. Wie der [ADAC] berichtet, kann auch eine vergleichsweise niedrige Promillezahl ab 0,3 zu rechtlichen Konsequenzen führen. Der riskante Umgang mit Alkohol im Straßenverkehr wird durch Statistiken unterstrichen: 2023 verunglückten 18.884 Personen bei alkoholbedingten Unfällen, davon führten 198 Todesfälle auf Alkoholmissbrauch zurück.

Alkohol beeinträchtigt die Konzentration und die Reaktionsfähigkeit signifikant. Bereits bei 0,5 Promille erhöht sich die Risikobereitschaft, und ab 1,0 Promille kann der Fahrer im Rauschzustand völlige Kontrolle verlieren. Die benötigen Zahlen sind alarmierend und machen deutlich, dass die Kombination von Alkohol und Autofahren in jedem Fall vermieden werden sollte – nicht nur für die Sicherheit des Fahrers selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer.

Dieser Vorfall in Kaiserslautern, ausgelöst durch den leichtsinnigen Umgang mit Alkohol, ist ein weiterer Weckruf an alle Autofahrer. Schlussendlich gibt es einfach keinen Grund, sich und andere durch solch ein Verhalten in Gefahr zu bringen.