Kölns Aufstieg in Gefahr: Fans fordern Konsequenzen für Struber und Keller!

Der 1. FC Köln steht vor dem Saisonfinale unter Druck. Kritische Stimmen fordern Konsequenzen für Trainer Struber und Sportchef Keller.

Der 1. FC Köln steht vor dem Saisonfinale unter Druck. Kritische Stimmen fordern Konsequenzen für Trainer Struber und Sportchef Keller.
Der 1. FC Köln steht vor dem Saisonfinale unter Druck. Kritische Stimmen fordern Konsequenzen für Trainer Struber und Sportchef Keller.

Kölns Aufstieg in Gefahr: Fans fordern Konsequenzen für Struber und Keller!

Der 1. FC Köln steht zwei Spieltage vor dem Ende der Saison in der 2. Bundesliga unter immensem Druck. Aktuell belegen sie mit 55 Punkten den zweiten Platz, jedoch haben die Verfolger SV Elversberg und SC Paderborn den Rückstand auf lediglich drei Punkte verkürzt. Besonders brisant ist die Situation, da bei zwei Siegen und einer Niederlage des FC die Chancen auf Rang zwei für eine der beiden Mannschaften sprunghaft steigen könnten. Währenddessen hat der Hamburger SV die Tabellenführung übernommen, und der Druck auf die Kölner steigt.

In der letzten Partie holte die Mannschaft lediglich ein 1:1-Unentschieden gegen den bereits abgestiegenen Jahn Regensburg, was zu einem lauten Pfeifkonzert von den Fans führte. Diese Unzufriedenheit wird verstärkt durch die Tatsache, dass der FC in den letzten fünf Spielen nur fünf Punkte gesammelt hat. Ein möglicher Showdown gegen den 1. FC Kaiserslautern, der am letzten Spieltag in Müngersdorf gastiert, könnte für die Kölner problematisch werden. Rund 150.000 Fans haben sich bereits um Tickets beworben, was die wachsende Nervosität unterstreicht.

Kritik an Führungspersonal

Die Unzufriedenheit der Fans richtet sich vor allem gegen Trainer Gerhard Struber und Sportchef Christian Keller. Die Stimmungswende kam nach der enttäuschenden Leistung gegen Regensburg, wo vermehrte Rufe nach einer Entlassung des Trainerteams laut wurden. Kapitän Timo Hübers äußerte, dass die Pfiffe der Fans die Stimmung in der Mannschaft widerspiegelten. Struber selbst bezeichnete sich als „Blitzableiter“ für die aufgebrachten Anhänger und zeigte Verständnis für deren Frust, während Keller die eher unterdurchschnittliche Leistung der letzten Spiele verteidigte und betonte, dass die Spieler gekämpft hätten.

Die Führungsspitze des 1. FC Köln steht somit unter Druck, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Christian Keller, der häufig für umstrittene Entscheidungen verantwortlich gemacht wird, blieb trotz der kritischen Nachfragen optimistisch. Besonders problematisch war die Transfersperre, die durch Keller’s Verhandlungen zustande kam und die Kaderplanung erheblich beeinträchtigte.

Die Unterstützung der Fans

In der aktuellen Saison 2024/2025 hat der 1. FC Köln einen durchschnittlichen Zuschauerschnitt, der ihnen unter den Vereinen der 2. Bundesliga zu einem der oberen Plätze verhilft. Diese Unterstützung könnte entscheidend sein, sollten die Kölner tatsächlich um den Aufstieg kämpfen müssen. Die jüngsten Entwicklungen und die Möglichkeit eines gescheiterten Aufstiegs könnten jedoch Auswirkungen auf die Fanbasis haben.

Mit einem Blick auf die letzten beiden Spiele gegen den 1. FC Nürnberg und den 1. FC Kaiserslautern könnte der FC alles auf eine Karte setzen müssen, um die kommenden Wochen zu überstehen und möglicherweise den Aufstieg zu sichern. Die kommenden Tage werden für den 1. FC Köln entscheidend sein, sowohl sportlich als auch hinsichtlich der internen Strukturen.

Rang Mannschaft Punkte
1 Hamburger SV 57
2 1. FC Köln 55
3 SC Paderborn 52
3 SV Elversberg 52
3 1. FC Kaiserslautern 52

Weitere Informationen über die gegenwärtige Lage des 1. FC Köln finden Sie in den Berichten von Kölner Stadt-Anzeiger und n-tv, während Statista die aktuellen Zuschauerzahlen in der 2. Bundesliga zur Verfügung stellt hier.