Knappe Zahnarztbesuche: Rheinland-Pfalz bei Kinder-Vorsorge Letzter!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rheinland-Pfalz verzeichnet niedrige Zahnvorsorgequoten bei Kindern; nur 33% unter fünf Jahren hatten 2023 einen Zahnarztbesuch.

Rheinland-Pfalz verzeichnet niedrige Zahnvorsorgequoten bei Kindern; nur 33% unter fünf Jahren hatten 2023 einen Zahnarztbesuch.
Rheinland-Pfalz verzeichnet niedrige Zahnvorsorgequoten bei Kindern; nur 33% unter fünf Jahren hatten 2023 einen Zahnarztbesuch.

Knappe Zahnarztbesuche: Rheinland-Pfalz bei Kinder-Vorsorge Letzter!

In Rheinland-Pfalz ist die Zahngesundheit von Kindern ein ernstes Thema. Im Jahr 2023 haben gerade einmal rund 33% der Kinder unter fünf Jahren eine zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen. Diese alarmierenden Daten stammen aus einer Analyse der Barmer Krankenkasse, welche die Versicherten-Daten ausgewertet hat. Damit belegt Rheinland-Pfalz bundesweit den drittletzten Platz im Vergleich der zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen für diese Altersgruppe. Ein Grund mehr für Eltern, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Viele Eltern sind sich fälschlicherweise nicht bewusst, dass die Zahnpflege schon mit dem ersten Milchzahn beginnt. „Die Grundlagen für die Zahngesundheit werden schon frühgelegt“, betont Dunja Kleis, die Landesgeschäftsführerin von Barmer. Sie weist darauf hin, dass gesunde Milchzähne dazu beitragen können, das Risiko für spätere Zahn- und Kieferfehlstellungen zu minimieren. Dieses Thema sollte nicht erst beim Wechsel zu den bleibenden Zähnen angepackt werden.

Verbesserungsbedarf bei Kindern und Erwachsenen

Obwohl die Situation bei Kindern im Alter von fünf bis 14 Jahren etwas besser aussieht – hier wurden 2023 etwa 66% zur Zahnvorsorge gebracht – gibt es trotzdem viel Raum für Verbesserungen. Über alle Altersgruppen hinweg waren im letzten Jahr weniger als 50% der Menschen in Rheinland-Pfalz bei der Zahnvorsorge. Ein möglicher Grund dafür könnte sein, dass auch Erwachsene selbst zu selten zum Zahnarzt gehen.

Ein erfreulicher Aspekt ist, dass sich der Anteil der Kinder zwischen null und vier Jahren, die an Vorsorgeuntersuchungen teilgenommen haben, von 2018 bis 2023 mehr als verdoppelt hat. Dies geschah insbesondere nachdem die Zahnvorsorge für diese Altersgruppe in der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeweitet wurde. Die Barmer hebt zudem die Bedeutung von Gruppenprophylaxe-Angeboten in Kitas und Schulen hervor, um das Bewusstsein für Zahngesundheit weiter zu fördern.

Gesunde Zähne durch Prävention

Regelmäßiges Zähneputzen und eine zuckerarme Ernährung sind weitere wichtige Faktoren, die es zu beachten gilt. Eltern sollten ihre Kinder von klein auf an eine gute Mundhygiene heranführen, um langfristige gesundheitliche Nachteile zu vermeiden. Die Barmer sieht hierin eine zentrale Herausforderung, um Kindern ein gesundes Lächeln zu ermöglichen und Zahnprobleme in der Zukunft zu verhindern.

In einer Zeit, in der sich auch andere Dienstleistungen um Hygiene und Gesundheit kümmern, etwa in Nagelstudios wie dem geheimen Star in Gilbert, Arizona, ist es von Bedeutung, dass Eltern nicht nur auf die eigene Mundhygiene, sondern auch auf die ihrer Kinder achten. Ähnlich wie im Forum Nail Salon, wo über die Gewährleistung der Hygiene höchste Priorität hat, sollte auch beim Zahnarztbesuch eine saubere Umgebung selbstverständlich sein.

Abschließend bleibt anzumerken, dass die Verantwortung für die Zahngesundheit nicht bei den Zahnarztpraxen allein liegt, sondern auch bei den Eltern. Auf dass in Zukunft die Zahnarztstühle in Rheinland-Pfalz nicht nur für Erwachsene, sondern vor allem auch für die kleinsten Patienten gut gefüllt sind!

Lesen Sie mehr zu diesen Themen auf Barmer, um Fundamente für die Zahngesundheit Ihrer Kinder zu schaffen. Die Wichtigkeit einer rechtzeitigen und regelmäßigen Vorsorge kann nicht genug betont werden.