GCU Skills Football Academy: Dennis Amato bringt Fußballtraum nach Bangkok!

Ludwigshafen am Rhein: Dennis Amato eröffnet GCU Skills Football Academy in Bangkok zur Förderung junger Talente. Anmeldung ab sofort!

Ludwigshafen am Rhein: Dennis Amato eröffnet GCU Skills Football Academy in Bangkok zur Förderung junger Talente. Anmeldung ab sofort!
Ludwigshafen am Rhein: Dennis Amato eröffnet GCU Skills Football Academy in Bangkok zur Förderung junger Talente. Anmeldung ab sofort!

GCU Skills Football Academy: Dennis Amato bringt Fußballtraum nach Bangkok!

In einem aufregenden Schritt für die Fußballentwicklung in Thailand startet im Juli 2025 die GCU Skills Football Academy in Lad Krabang, Bangkok. Anmeldungen für das Trainingsprogramm sind bereits ab sofort möglich. Die Akademie richtet sich an fußballbegeisterte Mädchen und Jungen, die ihre Fähigkeiten im Kicken auf das nächste Level heben möchten. An der Spitze steht der erfahrene Dennis Amato, der als UEFA-A-Lizenz-Inhaber und ehemaliger Cheftrainer von Pattaya United bekannt ist.

Der 44-jährige gebürtige Ludwigshafener bringt ein außergewöhnliches Maß an internationaler Expertise in die Akademie ein. Mit langjähriger Erfahrung in der Talententwicklung, unter anderem bei Größen wie dem FC Bayern München, hat Amato sich in Thailand einen Namen gemacht. Sein Fokus liegt auf technischer Schulung, mentaler Stärke und der individuellen Entwicklung junger Spieler. Die Akademie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Technik, Spielverständnis, Selbstvertrauen und auch internationale Freundschaften zu fördern.

Aufstieg durch Engagement

Amato, der zuvor das Team Chainat Hornbill in die höchste Liga führte, ist bekannt für seinen hochpressenden Fußballstil und sein starkes Engagement in der Jugendförderung. In einer Zeit, in der die Entwicklung junger Spieler eine entscheidende Rolle im internationalen Fußball spielt, zeigt er sich optimistisch, dass auch thailändische Spieler auf diesem Niveau konkurrenzfähig werden können. „Die Ausbildung in Deutschland ist besser, aber ich sehe keinen großen physischen Unterschied zwischen thailändischen und europäischen Spielern“, erklärt Amato in einem Interview mit Thai League Central.

Die Partnerschaft mit Sport Thai Bavaria (STB), dem strategischen Partner von Bayern München in Südostasien, bringt zusätzliches Know-how in die Arbeit von Amato ein. STB setzt sich dafür ein, thailändische Talente von klein auf zu fördern, um sie eines Tages für die Nationalmannschaft zu qualifizieren. Amatos Einsatz hat bereits Früchte getragen, denn unter seiner Führung haben mehrere Spieler den Sprung in die höchste Liga geschafft.

Ein ganzheitlicher Ansatz für die Entwicklung

Die GCU Skills Football Academy setzt auf einen umfassenden Konzeptansatz, der sich nicht nur auf den sportlichen Aspekt konzentriert. Auch das soziale Umfeld, also Trainer, Betreuer und Eltern, spielt eine wichtige Rolle. Ähnlich wie die Deutsche Fußball Akademie, die eine individuelle Unterstützung für Kinder und Jugendliche fördert, bietet auch die GCU Skills Academy Weiterbildungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Trainer und Betreuer an.

Mit einem Konzept, das auf den neusten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und kindgerechte Trainingsansätze integriert, wird die Akademie sicherstellen, dass der Spaß am Spiel nicht zu kurz kommt. „Wir verbinden Spaß und Lernen“, so Amato. Weitere Informationen zur Akademie sind auf ihrer Facebook-Seite verfügbar.

Die GCU Skills Academy ist nicht nur eine Ausbildungseinrichtung, sondern ein Ort, der die Leidenschaft für den Fußball weckt und das Potenzial junger Talente aufblühen lässt. In einer Zeit, in der der Sport mehr als nur ein Spiel ist, bindet die neue Akademie soziale Werte mit sportlicher Ausbildung. Der Fußball in Thailand könnte mit dieser Initiative einen neuen Aufschwung erleben.