Großeinsatz in Ludwigshafen: Messer-Alarm an Schule war Fehlalarm!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Ludwigshafen am Rhein gab es heute einen Großeinsatz der Polizei an einer Realschule wegen Messergerüchten. Entwarnung folgte.

In Ludwigshafen am Rhein gab es heute einen Großeinsatz der Polizei an einer Realschule wegen Messergerüchten. Entwarnung folgte.
In Ludwigshafen am Rhein gab es heute einen Großeinsatz der Polizei an einer Realschule wegen Messergerüchten. Entwarnung folgte.

Großeinsatz in Ludwigshafen: Messer-Alarm an Schule war Fehlalarm!

Ein großer Polizeieinsatz sorgte heute an einer Realschule in Ludwigshafen für Aufregung. Wie die RNZ berichtet, wurde die Schule nach einem Hinweis auf eine angeblich mit einem Messer bewaffnete Person von den Einsatzkräften umfassend durchsucht. Nach mehreren Stunden konnte jedoch Entwarnung gegeben werden: Es wurden keine Hinweise auf eine tatsächliche Gefahr oder verletzte Personen gefunden.

Die alarmierten Polizisten durchsuchten das Schulgelände gründlich und beendeten ihren Einsatz mit der Bestätigung, dass sich niemand in einer Bedrohungssituation befand. Die Schüler mussten zunächst in ihren Klassenräumen bleiben und wurden anschließend sukzessive aus dem Gebäude geführt, wobei eine Anlaufstelle für sie und ihre Angehörigen eingerichtet wurde. Dies war notwendig, um den Schülern und deren Familien schnellstmöglich Sicherheit zu geben.

Hintergrund und weitere Vorfälle

Der Vorfall überrascht nicht, zumal die Realschule bereits in der Vergangenheit in den Fokus der Polizei geraten war. Im Mai 2023 bedrohte eine 16-jährige Schülerin eine Lehrerin mit einem Messer, es kam jedoch zu keinem Verletzten. Zudem wurden im Januar 2023 Reizgas eingesetzt und Böller gezündet, was bereits damals für erhebliche Besorgnis sorgte.

Die Ermittlungen zu den Hintergründen des aktuellen Alamierungs falls weiterhin im Gange, wobei zb. die Polizei Ludwigshafen dazu aufruft, Hinweise aus der Bevölkerung zu melden.

Terminvergabe im Bürgerbüro

Anlaufstellen für Gruppenanmeldungen, etwa für Montagearbeiter, können telefonisch unter 0621 504-3724 erreicht werden, um einen Termin zu vereinbaren. In den Büros in Achtmorgenstraße, Oggersheim und Oppau ist keine Vorsprache ohne Termin möglich. Sollte online kein Termin verfügbar sein, lohnt sich ein Blick ins Bürgerbüro Bismarckstraße.

Bürgerbüro Öffnungszeiten
Bürgerbüro Bismarckstraße Mo – Fr: 8-12.30 und 13.30-16 Uhr (Do bis 18 Uhr)
Bürgerbüro Achtmorgenstraße Mo – Fr: 8-12 Uhr
Do: 14-18 Uhr
Bürgerbüro Oggersheim Mo, Di: 8-12.30 und 13.30-18 Uhr
Bürgerbüro Oppau Mi, Do: 8-12.30 und 13.30-18 Uhr

Insgesamt zeigt der heutige Vorfall, wie wichtig es ist, schnell und richtig zu handeln, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Während sich die Situation an der Realschule beruhigt hat, bleibt die Rückkehr zur Normalität in den Bürgerbüros von Ludwigshafen eine Herausforderung, die die Stadtverwaltung ernst nimmt.

Für weitere Informationen über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in der Region bleibt abzuwarten, was die Kriminalpolizei zur Aufklärung des Vorfalls beitragen kann.

Mehr zu dem Vorfall in Ludwigshafen erfahren Sie in unserem detaillierten Bericht auf der NRZ RNZ sowie zur Terminvergabe in den Bürgerbüros auf der Website der Stadt Ludwigshafen Ludwigshafen.