Mainz U23 feiert 2:1 Sieg gegen Freiberg – Spitzenplatz fest im Blick!
Mainz U23 gewinnt 2:1 gegen Freiberg. Trainer Hoffmann lobt Teamperformance vor dem nächsten Spiel am 1. November.

Mainz U23 feiert 2:1 Sieg gegen Freiberg – Spitzenplatz fest im Blick!
Die U23 von Mainz 05 hat am vergangenen Wochenende mit einer überzeugenden Leistung gegen den SGV Freiberg einen 2:1-Sieg eingefahren. Im Rahmen der Regionalliga Südwest fanden sich die Spieler unter Trainer Benjamin Hoffmann nach einem torlosen ersten Durchgang in der zweiten Halbzeit jedoch in der Offensive wieder. Es war Andre Gitau, der nach einem spitzwinkligen Flachschuss in der 47. Minute den Bann brach und die Mainzer in Führung brachte. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn Freiberg glich in der 67. Minute durch Meghon Valpoort aus. Kurz vor Schluss war es dann Yunus Malli, der das Siegtor erzielte und damit die Nerven der Mainz-Fans beruhigte, berichtet Mainz05.de.
Die Mainz U23 steht nach 14 Spieltagen auf dem zweiten Tabellenplatz, nur drei Punkte hinter dem Tabellenführer Freiberg. Trainer Hoffmann war sichtlich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und änderte die Startelf im Vergleich zum letzten Spiel auf gleich drei Positionen. „Wir hatten viele Chancen“, schätzte Hoffmann die Performance ein und freut sich darauf, dass seine Truppe in der bisherigen Saison vielversprechende Ansätze zeigt.
Blick auf die Kaderentwicklung
In der vorherigen Woche hatte die U23 eine 1:4-Niederlage gegen den TSV Steinbach Haiger einstecken müssen, was Hoffmann jedoch gelassen hinnahm. „Es war ein Testspiel, um allen Spielern 45 Minuten Spielzeit zu geben,“ erklärte er. Die erste Halbzeit war zwar unzufriedenstellend, die zweite zeigte jedoch eine deutliche Verbesserung. Mit Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen bleibt Hoffmann optimistisch für das erste Saisonspiel gegen Astoria Walldorf. In dieser Saison ist es das Ziel, sich von den Abstiegsplätzen abzusetzen, nachdem man in der letzten Saison mit schwierigen Zeiten zu kämpfen hatte. FuPa.net berichtet von den strategischen Neuzugängen, die offensive Akzente setzen sollen. Mit Neuerwerbungen wie Nayrobi Vargas, Jayson Videira und Fabio Moreno Fell haben die Mainzer ihre Angriffsreihen verstärkt.
Als Teil der Saisonplanung hat Hoffmann auch große Erwartungen an die ehemaligen U19-Spieler wie Lovis Bierschenk und Tim Müller. Daniel Gleiber wird voraussichtlich seltener bei der U23 zum Einsatz kommen, da er bei den Profis mehr Spielzeit benötigt. Bemerkenswert ist auch Kacper Potulski, ein 17-jähriges Defensivtalent, das sich erhofft, gegen Walldorf spielerisch in Erscheinung zu treten.
Ein spannender Ausblick
Der nächste Test für die Mainzer U23 steht am 1. November an, wenn die Mannschaft auf die SG Sonnenhof Großaspach trifft. Das Training bleibt angespannt, und Hoffmann lässt offen, ob Yunus Malli, der seit einem Jahr vereinslos ist, längerfristig Teil der U23 sein wird. „Im Fokus steht erst einmal das Spiel gegen Walldorf“, so Hoffmann, der den Blick klar nach vorne gerichtet hat. Transfermarkt.de zeigt, dass die Regionalliga Südwest eine spannende Liga ist, die viel Potenzial birgt. Die Jungspunde aus Mainz sind auf dem richtigen Weg und fansrufe nach weiteren Erfolgen!